Archive von Juli 2010

Nachfolgende Einträge »

Unternehmerinterne und externe Daten nutzen

Mittwoch, 7.Juli 2010

Die Zahlungsmoral deutscher Unternehmen hat sich im Juni erneut verbessert. Der im Auftrag der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX erstellte D&B-Zahlungsindex stieg im Juni zum zwölften Mal in Folge. „Das Ganze ist weiterhin ein Ausdruck der guten konjunkturellen Entwicklung hierzulande. Vor allem die wieder gestiegene Nachfrage aus dem Ausland stützt den Aufschwung spürbar“, sagte D&B-Geschäftsführer Thomas Dold am […]

Wachstumspotential der Leasingrefinanzierung

Mittwoch, 7.Juli 2010

Service, Innovationen und Vorzüge aus Sicht der Refinanzierungspartner sind wichtige Vorteile des Leasings, berichtet Horst Fittler, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Deutscher Leasing-Unternehmen auf dem Leasing-Forum 2010 in Frankfurt am Main. Bei Kombination mit zusätzlichen Dienst- und Serviceleistungen sei Leasing nicht mit der Kreditfinanzierung vergleichbar, sondern stife einen eigenständigen Kundennutzen, macht Fittler klar. Service amche Leasing zu […]

Konkurrenz für den klassischen Bankkredit

Mittwoch, 7.Juli 2010

„Selbstverständlich haben wir eine Konkurrenzsituation zwischen dem Leasing und dem klassischen Bankkredit“, sagt Alexander Wüerst, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Köln, auf dem Leasing-Forum 2010 in Frankfurt am Main. Die empfundene Kredithürde ist in der gegenwärtigen Finanzkrise deutlich angestiegen, blieb aber nach dem if-Konjukurtest jedoch deutlich unter 50 %. Erst wenn die Hälfte der Unternehmen eine Kredithürde […]

Krisenzeiten sind Leasingzeiten

Mittwoch, 7.Juli 2010

Trotz der Krise gab es im letzten Jahr den größten Einbruch der Leasingbranche. Niemand habe aber erwarte, dass sich die Situation so schnell danach wieder lockere, sagt Hans-Michael Heitmüller, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Leasing AG in Bad Homburg v.d.H. auf dem Leasing-Forum 2010 in Frankfurt am Main. Trotz rückläufiger Wachstumsrate sei ein steigender Anteil […]

Angstmache um den Euro

Donnerstag, 1.Juli 2010

Prof. Dr. Paul Achleitner, Mitglied des Vorstandes der Allianz SE, wird auf dem Eurobörsentag 2010 als Investor angesprochen. Es sei eine einfache, ökonomische Investmentrechnung, die Krise zu bewältigen. Man investiere heute, um künftige Erträge zu sichern. Achleitner illustriert in prägnanten Bildern, wie sich die Ursachen der Krise entwickeln konnten. 20 Jahre lang habe man „Drogen“ […]

Krise der Staatshaushalte, nicht des Euros

Donnerstag, 1.Juli 2010

Ratingagenturen bleiben in der Diskussion, sagt Markus Burghardt, Mitglied des Vorstandes und Leiter des Bereiches Financial Services der PricewaterhouseCoopers AG, auf dem Eurobörsentag 2010 in Frankfurt am Main. Der Eurobörsentag stand unter der Fragestellung „Staatsverschuldung – Gefahr für den Euro“. „Wie ist die non-bailout-Klausel zu interpretieren?“, fragt Burghardt und leitet damit zum Panel „Was wird […]

Wegbereitung für Staatsinsolvenzen

Donnerstag, 1.Juli 2010

„Die Krise lehrt uns gerade, dass wir nicht dauerhaft mehr Staatsintervention brauchen“, sagt Steffen Kampeter, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen. Er sprach auf dem Eurobörsentag 2010 in Frankfurt am Main.Von Rainer Barzel stamme der Ausspruch, gute Ordnungspolitik fange mit Ordnung in der Politik an. Menschen und Märkten sei gemeinsam, zu Übertreibungen zu neigen. Daher […]

Information-Rating 2+ zurzeit Bestbewertung

Donnerstag, 1.Juli 2010

Im Juni 2010 erzielten insbesondere die Gesellschaften DWS, Jyske, KBC, Metzler, Pioneer, Raiffeisen, SEB, UBS, Union, Universal, Volksbank und 3 Banken-Generali für einige ihrer Fonds gute Transparenzbewertungen, berichtet Matthias Koss von der Fonds Advice GmbH aus Köln. DWS Investment erhielt für ihren deutschen Fonds DWS Inter-Renta „Information-Rating 2+“, die derzeit höchste Ratingbewertung, die aktuell nur […]

HEK Rating trägt durch Finanzstabilität und Wachstum

Donnerstag, 1.Juli 2010

Die Hanseatische Krankenkasse (HEK) erreicht im Rating für gesetzliche Krankenversicherer zum dritten Mal in Folge ein sehr gutes Urteil. In den Teilqualitäten Finanzstabilität und Wachstum erhält die Kasse im Rahmen des Folgeratings 2010 sogar die bestmögliche Bewertung exzellent. Das Leistungsangebot und die Kundenorientierung der HEK werden von der Kölner Ratingagentur Assekurata, wie auch im Vorjahr, […]

Nachfolgende Einträge »