Archive von November 2011

« Frühere Einträge

Audit für Credit Management zertifizieren

Mittwoch, 30.November 2011

Aus den sechs Geschäftsbereichen des TÜV Rheinland sind insbesondere diejenigen der technischen Überwachung sehr bekannt. Hier geht es meistens um die Überwachung der Technik von Produktionsprozessen. Diese Prozesskompetenz wendet der TÜV Rheinland  mit wachsendem Erfolg auch im Credit Management an. "Die Produktion guter Forderungen" – das steht für Döller im Vordergrund eines guten Credit Managements. […]

Lohnende Investitionen ins Credit Management

Dienstag, 29.November 2011

Steffen Nettelmann, Prokurist und Leiter Debitoren von der cts business support GmbH erläutert auf dem Kreditrisiko- und Forderungsmanagement Tag in Frankfurt am Main die Bedeutung der Analyse von Konzernverflechtungen und Identifizierungen von Kundenakten. Nettelmann kommt darüber hinaus auf die zukünftige Entscheidungsgrundlage zu sprechen, der "Informationsanreicherungsmatrix": Es sei in jedem Fall besser, vorher Geld auszugeben, um […]

Unternehmenserfolg nicht ohne Kreditrisikosteuerung

Montag, 28.November 2011

Seit gut 20 Jahren ist GUARDEAN als Anbieter von Credit Management Software im Markt, berichtet Maibaum von der GUARDEAN GmbH, der selbst schon 10 Jahre die Entwicklung von GUARDEAN in Deutschland vorantreibt. Das Hauptaugenmerk im Kreditmanagement liegt auf einer Kreditrichtlinie, denn diese sei die Basis: Wer macht wann was? Noch immer gibt es eine Reihe […]

Unternehmen und Staaten auf unterschiedlichen Wegen

Sonntag, 27.November 2011

Die großen Probleme in der Eurozone sowie weiterhin sehr nervöse Finanzmärkte konnten der Zahlungsmoral deutscher Unternehmen im 3. Quartal 2011 nichts anhaben. Die meisten Unternehmen machen weiterhin gute Geschäfte, was sich in ihrer guten Liquidität widerspiegelt. „Zu beobachten bleibt, wie die Schuldenkrise Griechenlands, die allgemeine Staatsverschuldung sowie die Nervosität an den Finanzmärkten die Realwirtschaft beeinflussen […]

Handwerker leiden unter Zahlungsmoral ihrer Kunden

Freitag, 25.November 2011

Rund ein Sechstel der Bilanzen haben negatives bilanziertes Eigenkapital, warnt Jörg Rossen, Mitglied der Geschäftsleitung des Verbandes der Vereine Kreditreform. Wenn die Gesellschafterdarlehen werthaltig sind, können nach Bilanzkürzung andere Bonitätseinschätzungen für das betroffene Unternehmen die Folge sein. Um die Güte von Wirtschaftsinformationen zu sichern, ist eine Fülle von Maßnahmen notwendig. Belastbare Risikosignale müssen noch ausreichend […]

BdRA trauert um Geschäftsführer Armin Jäger

Donnerstag, 24.November 2011

„Etwas Unfassbares ist geschehen: Herr Jäger ist verstorben.“ Diese bestürzende Nachricht übermittelte Heinz Raschdorf, Vorsitzender des Bundesverbandes der Ratinganalysten und Ratingadvisor e.V., am Sonntag, den 20. November 2011 seinen Vorstandskollegen im BdRA. Herr Armin Jäger war Institutsleiter von RaFIn – Rating & Finance Institute, einem Transfer Institut der Steinbeishochschule Berlin, Geschäftsführer des „Bundesverbandes der Ratinganalysten […]

Nachbesserungen der EU-Ratingvorschläge gefordert

Dienstag, 22.November 2011

Zu den Feri EuroRating Awards 2012 konnte die Feri EuroRating Services einen viel beschäftigten Hauptredner gewinnen: Wolfgang Klinz, Mitglied des Europäischen Parlaments und u.a. mit der Frage nach der Regulierung der Ratingagenturen befasst. „Ursprünglich kam die Krise aus den USA und es kam als eine globale Krise“, sagt Klinz mit Blick auf die Herausforderungen, denen […]

Invesco holt Gregory McGreevey als Head of Fixed Income

Montag, 21.November 2011

Gregory McGreevey wird neuer Head of Fixed Income von Invesco Asset Management. Das gab das Unternehmen heute in Atlanta (USA) bekannt. McGreevey, der seine Position Ende November 2011 antritt, wird für das operative Geschäft im Rentenbereich von Invesco verantwortlich sein und an Senior Managing Director Karen Dunn Kelley berichten. „Gregory McGreevey verfügt über 25 Jahre […]

Optimale Währung für Europa

Sonntag, 20.November 2011

Ist die optimale Währung für Europa bereits gefunden? Das 2011 erschienene Buch von Peter Altmiks (Herausgeber) aus dem Olzog Verlag, München, zeigt den Zusammenhang zwischen dem Euro, den PIIGS-Staaten und der Staatsverschuldung auf, erläutert die entscheidenden Stützen der Stabilität der Europäischen Währungsunion und widmet sich den Kosten und dem Nutzen des Zentralbankwesens für die Gesellschaft. […]

Identitätswechsel vom Sparer zum Finanzentscheider

Sonntag, 20.November 2011

Faire Finanzberatung setzt eine Entwicklung des Sparers zum Finanzentscheider voraus, die mit einem neuen Bewusstsein für Geld und Risiko einhergeht. Monika Müller von FCM Finanz Coaching in Wiesbaden, stellt drei Ebenen des Lernens vor: Verhalten und Information an der Spitze, Identität mit Geld als Basis, dazwischen „Gedanken, Gefühle und Einstellungen“. Auf der Tagung “Ideal oder […]

« Frühere Einträge