Archive von März 2013
« Frühere EinträgeAuswirkungen von Basel III auf die Exportfinanzierung
Donnerstag, 28.März 2013Im Beitrag „Auswirkungen von Basel III auf die Exportfinanzierung“ im Fachbuch „Basel III – Auswirkungen des neuen Bankenaufsichtsrechts auf den Mittelstand“ untersuchen und bewerten Dr. Stefanie Haberhauer, Managing Director und Leiterin des Bereichs Regulatory Reporting bei der UniCredit Bank AG, und Inés Lüdkte, Managing Director und Leiterin des Bereichs Structured Trade & Export Finance in […]
Kommunalrating reduziert Informationsasymmetrien
Donnerstag, 28.März 2013Das Kommunalrating wird in einem Artikel von Michael Heidinger, deutscher Politiker (SPD) und Bürgermeister der niederrheinischen Stadt Dinslaken, als eine effiziente Institution auf den Märkten für kommunale Kredite vorgestellt. Heidinger gehört zu den Autoren im Buch „Kommunalrating“ (Artikel-Nr. 22.485-1200, ISBN 3-86556-353-8), das im Bank-Verlag, Köln, erscheint. Rating zeigte sich dazu in der Lage, zwischen den […]
JAMESTOWN 28 mit AA- bewertet
Mittwoch, 27.März 2013Scope hat den Immobilienfonds JAMESTOWN 28 mit einem AA- bewertet. Der Ratingausblick ist stabil. Im Rahmen der Vergleichsgruppe gehört der Fonds zu den überdurchschnittlich gut bewerteten Beteiligungen. Wesentlich für das Ergebnis ist die vergleichsweise hohe Nachsteuerrendite im Verhältnis zu dem ermittelten Risiko. Im Rahmen der Sensitivitätsanalyse wurden eine Renditeerwartung (n. St.) von 6,40 Prozent (Mid-Case) […]
Viscom prüft Investitionsoptionen
Mittwoch, 27.März 2013Sowohl im Umsatz liegt die Hannover Viscom AG mit 72 Mio. US$ hinter Omron mit 87 Mio. US$ wie auch im Marktanteil mit 12 % versus 15 % auf Platz 2 im Weltmarkt. Volker Pape aus dem Vorstand der Viscom AG macht die Positionierung seiner Gesellschaft im Wettbewerb klar. Die Viscom AG ist ein Spezialist […]
Nordex will „Ergebnisse liefern“
Montag, 25.März 2013Die Nordex SE blickt auf 2013 mit einer Umsatzerwartung von 1,2 bis 1,3 Mrd. € und einer EBIT-Marge von 2 % bis 3 % mit einem positiven operativen Cashflow. Dr. Jürgen Zeschky, CEO der Nordex SE, lässt jedoch auch die Schwierigkeiten durchblicken, die die Gesellschaft in China und USA sehen musste und zur Kapazitätsanpassung an […]
Konfliktmanagement im Finanzierungsprozess
Freitag, 22.März 2013Am Beginn des Ping-Pong der Konflikte steht ein „innerer Dialog“, macht Kai Bernhardt von der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft an einem Beispiel deutlich. Er spricht über „Konfliktmanagement im Finanzierungsprozess“ auf der BdRA/BdKM-Jahreskonferenz in Bad Dürkheim. Die Jahreskonferenz wurde vom Bundesverband der Ratinganalysten und Ratingadvisor sowie dem Bundesverband der Kreditmediatoren gemeinsam ausgerichtet. Bernhardt illustriert die Diagnose des […]
Lösungsansätze im Miteinander von Bank und Unternehmen
Donnerstag, 21.März 2013Im Interview der Herausgeber mit Armin Zimmermann, „Lösungsansätze im Miteinander von Bank und Unternehmen“ im Buch „Basel III – Auswirkungen des neuen Bankenaufsichtsrechts auf den Mittelstand“ von Armin Zimmermann, stellvertretender Vorstand bei der Sparkasse Duisburg, werden die Auswirkungen von Basel III auf Banken und Unternehmen sowie mögliche Lösungsansätze skizziert. „Werden die Eigenkapitalrichtlinien in der derzeitigen […]
Gefahrenquellen in Emerging Countries
Donnerstag, 21.März 2013Mit den Schlagworten „politisch instabil, wachsender Protektionismus, Kreditblasen“ skizziert der internationale Kreditversicherer Coface die aktuelle Wirtschaftliche Situation. „Trotz stabilen Wachstums, das in diesem Jahr 5,1 Prozent betragen dürfte,“ schätzt die Coface, „sind die Schwellenländer nicht frei von Risiken.“ Coface sieht drei wesentliche Gefahren, die in den Ländern unterschiedlich ausgeprägt auftreten: „Politik: Die Spannungen haben zugenommen, […]
Altruistisches Kommunalrating
Donnerstag, 21.März 2013Die Diskussion um die Haushaltskonsolidierung der Kommunen soll nach Auffassung von Dr. Thomas Keidel, Leiter des Bereiches Financial Market Relations im Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV), „durchaus kritisch“ geführt werden, aber „eine Bonitätsbeurteilung der Städte und Gemeinden durch externe Ratingagenturen ist aber nicht das geeignete Mittel.“ Keidel tritt damit klar Versuchen entgegen, Kommunen einem unabhängigen […]
Berlin International Rating Roundtable
Mittwoch, 20.März 2013Lessons learned – die Zusammenfassung der Diskussionsergebnisse des „Berlin International Rating Roundtable“ bei der FDP-Bundestagsfraktion am 18. März 2013 durch Björn Sänger, MdB, macht das Erreichte deutlich. Die Diskussion zeichnete sich durch die Vielzahl der anwesenden Agenturen aus. „Selten bestand Gelegenheit zum Austausch mit der nahezu vollständigen Zunft. So groß wie die Bandbreite der Konzepte,“ […]
« Frühere Einträge