Archive von März 2013

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

Überraschungen im Personaldienstleistungsgeschäft

Mittwoch, 20.März 2013

Verhält sich der Arbeitsmarkt stabil, können Zeitarbeitsfirmen davon profitieren. In jedem Fall sind für die Bewertung und Einstiegschancen aber auch Phasen der Unsicherheit interessant, da diese die Unternehmen zwingen, auch ihre Personalkosten zu flexibilisieren und somit verschiedene Effekte haben können. Personalksoten sind für viele Unternehmen der wichtigste Block im Operating Leverage. Aufgrund der Austauschbarkeit von […]

Basel III – Wird jetzt alles besser?

Donnerstag, 14.März 2013

„Basel III – Wird jetzt alles besser?“ – dieser Frage geht Jürgen Büschelberger,Bundesbankdirektor und Referatsleiter im Bereich der laufenden Bankenaufsicht der Deutschen Bundesbank (Hauptverwaltung in Bayern), in seinem Interview der Herausgeber des Buches “Basel III – Auswirkungen des neuen Bankenaufsichtsrechts auf den Mittelstand“ nach. „Einer der wesentlichen Bausteine von Basel III ist die quantitative Erhöhung […]

Kommunalrating lieber offen als still

Donnerstag, 14.März 2013

Die Kommunalfinanzen erleben einen Paradigmenwechsel, der massive Herausforderungen mit sich bringen wird. Der Ausgang sei ungewiss, schreiben Brill und May in einem Beitrag zum Buch „Kommunalrating“ (Artikel-Nr. 22.485-1200, ISBN 3-86556-353-8), das im Bank-Verlag, Köln, erscheint. Ein „Weiter so“ dürfte sich massiv nachteilig für unsere Gesellschaft ausweisen, zeigen die Autoren auf. Reiner Brill ist Erster Stadtrat […]

Albert Reiff und friedola aus URA-Sicht

Donnerstag, 14.März 2013

Die Albert Reiff GmbH & Co. KG berichtete kürzlich einzelne vorläufige Zahlen zum Geschäftsjahr 2012. Wegen des nach eigenen Angaben „so noch nie da gewesenen Einbruchs in der deutschen und europäischen Reifenhandelsbranche“ brach der Jahresüberschuss von 12,8 auf nur noch 0,6 Mio. € ein (Umsatzrückgang um 7% auf 528 Mio. €); der Zinsaufwand erhöhte sich […]

Online Banking Nutzung voll im Trend

Mittwoch, 13.März 2013

„Wir haben da richtig Spaß dran. Wir sind die großen Profiteure dieses Trends“, kommentiert Katharina Herrmann, Vorstand ING-DiBa AG, die Voträge ihrer Vorredner von der Frankfurt School, Google Germany oder PayPal.  Die Herausforderung sei mehr Meinungsmacht der Kunden, schließt im Vortrag ihr Mitarbeiter an. Beide sprachen auf der Konferenz „Finanzdienstleister der nächsten Generation“ in der […]

Sicher ist nur der Wandel

Mittwoch, 13.März 2013

„Warum kommt der Kunde zur Bank?“ Prof. Dr. Jürgen Moormann, Professor für Bankbetriebslehre und Leiter der ProcessLab, spricht zum Thema „Auf dem Weg zur Kundenzentrierung – Integration der Banken in die Lebenswelt der Kunden“ auf der Konferenz „Finanzdienstleister der nächsten Generation“. Der Kunde wolle eigentlich gar kein Bankprodukt, sondern habe ein Bedürfnis zu befriedigen. Der […]

Durch „Zukunft gestalten“ die Zukunft vorhersagen

Mittwoch, 13.März 2013

Auch einen Google-Topmanager kann man noch verblüffen, wenn sich der Vater unerwartet per Video-Chat meldet. Jens Quadbeck, Industry Leader Finance der Google Germany GmbH, lässt bei seiner Einführung in seinen Vortrag „Kundenverhalten im digitalen Wandel – Auswirkungen auf Finanzdienstleister der nächsten Generation“ in der Frankfurt School of Finance & Management keinen Zweifel daran, dass inzwischen […]

Fachkonferenz der Finanzdienstleister der nächsten Generation

Mittwoch, 13.März 2013

„Die Finanzindustrie in Deutschland gehört nicht wirklich zu den führenden Industrien in Deutschland“, führt Prof. Dr. Dr. h.c. Udo Steffens in die Fachkonferenz „Finanzdienstleister der nächsten Generation – Die neue digitale Macht der Kunden“ in der Frankfurt School of Finance & Management ein. So werde sogar in der politischen Elite die Finanzbranche nicht als wirklich […]

Globale Geschäfte – globale Verantwortung

Dienstag, 12.März 2013

Spätestens seit die Staatengemeinschaft auf dem Rio+20-Gipfel im Sommer 2012 das Ziel einer „Green Economy“ formuliert hat, rücken die Beiträge der Wirtschaft für eine globale nachhaltige Entwicklung wieder stärker in den Fokus der Öffentlichkeit. Wie aber gehen die Unternehmen das Thema Nachhaltigkeit an, und was tun sie konkret zur Bekämpfung des Klimawandels, zum Schutz der […]

BBB für KanAm SPEZIAL grundinvest Fonds

Dienstag, 12.März 2013

Scope stuft die Investmentqualität des Fonds als überdurchschnittlich ein, was einem Investment-Rating von BBB entspricht. „Der Rating-Ausblick ist stabil. Bei der Bewertung des Immobilienportfolios wurde vor allem das Risiko im Bereich Vermietung als gering eingestuft“, schreibt Scope. Der Fonds erhielt positive Bewertungen von der Ratingagentur aus Berlin in Bezug auf die Vermietungsquote und die Mietvertragslaufzeiten. […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »