Ratings
« Frühere EinträgeTokenisierung im Aufbruch: Zwischen Regulierung und Marktpotenzial
Mittwoch, 30.April 2025Die Diskussion rund um digitale Assets und Tokenisierung auf der Handelsblatt-Tagung „Bankenaufsicht 2025“ verdeutlichte, wie sehr sich der europäische Finanzmarkt in einem strukturellen Umbruch befindet. Unter dem Titel „Kommt 2025 der große Durchbruch?“ diskutierten Vertreterinnen und Vertreter aus Banken, Fintechs und Wissenschaft über Geschäftschancen, technologische Entwicklungen und regulatorische Fragen. Tim Armbruster, Treasurer der KfW Bankengruppe, […]
Anleger rechnen mit anhaltender Goldpreis-Rallye
Mittwoch, 30.April 2025Die weltweite Goldnachfrage stieg im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahr um ein Prozent auf 1.206 Tonnen. Dies zeigt die aktuelle Statistik der Branchenorganisation World Gold Council (WGC). Der wichtigste Wachstumstreiber war der Investmentbereich, gestützt durch starke Zuflüsse in Gold-ETFs sowie einen anhaltenden Nachfragetrend nach Münzen und Barren. Umsatzzahlen von philoro EDELMETALLE zeigen, dass der Kauf […]
Vom Pflichtprogramm zum Vorteil: KYC im digitalen Umbruch
Mittwoch, 30.April 2025Dr. Camillo Werdich, CEO und Mitgründer von Sinpex, stellte auf der Handelsblatt-Tagung „Bankenaufsicht 2025“ eindrucksvoll dar, wie sich Know Your Customer (KYC) und Know Your Business (KYB) aktuell vom regulatorischen Pflichtprogramm zum strategischen Wettbewerbsvorteil wandeln. Im Zentrum seines Vortrags stand die Erkenntnis, dass schlechte Onboarding-Erfahrungen für einen erheblichen Teil der Kundenverluste verantwortlich sind – ganze […]
„Bankenpaket – A never ending story?!“: Christian Saß über die Herausforderungen der europäischen Bankenregulierung
Dienstag, 29.April 2025Christian Saß, Associate Director für Bankenaufsicht und Bilanzierung im Bundesverband deutscher Banken, brachte auf der Handelsblatt-Tagung „Bankenaufsicht 2025“ die anhaltenden Herausforderungen der europäischen Bankenregulierung auf den Punkt. In seinem Vortrag zum Thema „Bankenpaket – A never ending story?!“ zeigte Saß auf, wie komplex und langwierig der Prozess der Regulierung und Aufsicht für den Bankensektor weiterhin […]
Regulatorik mit Augenmaß: Komplexität reduzieren, Transformation ermöglichen
Dienstag, 29.April 2025Sascha Klaus, Vorstandsvorsitzender der Berlin Hyp, zeichnete auf der Handelsblatt-Tagung „Bankenaufsicht 2025“ ein differenziertes Bild der aktuellen Marktlage, das geprägt ist von einer Mischung aus Stabilisierung, strukturellem Wandel und wachsendem Refinanzierungsbedarf. Die Phase der Rekalibrierung der Märkte sei seiner Einschätzung nach weitgehend abgeschlossen, auch wenn die zuletzt hohe Volatilität bei Zinsen und Bewertungen zu einer […]
Dr. Rainer Polster: „Dialog statt Abhaken“ – OLB unter europäischer Bankenaufsicht
Dienstag, 29.April 2025Dr. Rainer Polster, Chief Financial Officer der Oldenburgischen Landesbank (OLB), nutzte seinen Vortrag auf der Handelsblatt-Tagung „Bankenaufsicht 2025“, um den Übergang zur europäischen Bankenaufsicht aus Sicht eines mittelständisch geprägten Instituts einzuordnen – praxisnah, differenziert und mit klarem strategischem Fokus. Eingangs skizzierte Polster die aktuelle Positionierung der OLB, die sich als feste Größe in der Finanzierung […]
Mathias Weinert: IT-Compliance muss widerstandsfähig und wirtschaftlich sein
Dienstag, 29.April 2025Auf der Handelsblatt-Tagung „Bankenaufsicht 2025 – Aktuelle europäische Entwicklungen“ sprach Mathias Weinert, Chief Risk Officer von Sopra Financial Technology, über ein Thema, das zunehmend an Bedeutung gewinnt: die IT-Compliance und das Risikomanagement in einem Umfeld stetig wachsender regulatorischer Anforderungen. Sein Vortrag machte deutlich, dass Finanzdienstleister heute unter permanentem Anpassungsdruck stehen – sowohl technologisch als auch […]
Professionelle Optionsstrategie für alle Anleger
Dienstag, 29.April 2025Das Berliner WealthTech NAO (www.investnao.com) und das Multi Asset-Investmenthaus FERI bauen ihre strategische Partnerschaft aus. Im Rahmen der Zusammenarbeit ermöglicht NAO seinen Kunden Zugang zur institutionellen Tranche des OptoFlex Fonds (ISIN: LU0834815101) des Multi Asset Managers FERI. Die bisherige Mindestanlagesumme von einer Million Euro senkt NAO jetzt auf 1.000 Euro für Investments über die NAO-App. […]
Tomorrow never dies – KI und Cyberrisiken aus Sicht der Bundesbank
Dienstag, 29.April 2025Auf der Handelsblatt-Tagung „Bankenaufsicht 2025“ setzte Karlheinz Walch, Zentralbereichsleiter Bankenaufsicht bei der Deutschen Bundesbank, mit seiner Keynote „Tomorrow never dies – KI und Cyberrisiken“ einen pointierten und zukunftsgerichteten Akzent. Er nahm das Publikum mit auf eine Analyse der disruptiven Kräfte, die Künstliche Intelligenz und Cyberrisiken derzeit auf den Finanzsektor ausüben – und stellte die Frage, […]
Risikomanagement im Wandel: Drei Perspektiven auf der Handelsblatt-Tagung „Bankenaufsicht 2025″
Dienstag, 29.April 2025Auf der Handelsblatt-Tagung „Bankenaufsicht 2025“ wurde deutlich: Risikomanagement steht nicht mehr nur für Kontrolle und Compliance, sondern zunehmend für strategische Verantwortung und Innovationsfähigkeit. In einer hochdynamischen Welt, geprägt von geopolitischen Unsicherheiten, technologischen Umbrüchen und neuen Bedrohungslagen, präsentierten führende Risikovorstände ihre Sicht auf die Rolle des Risiko-Managements im modernen Bankbetrieb. Dabei kristallisierte sich ein gemeinsamer Tenor […]
« Frühere Einträge