Ratings

« Frühere Einträge

USA im KI-Sputnik-Schock, EU im Tiefschlaf

Mittwoch, 19.Februar 2025

Die USA erleben einen neuen Sputnik-Schock, diesmal ausgelöst durch die Fortschritte Chinas im Bereich der künstlichen Intelligenz. Die Veröffentlichung von DeepSeek hat gezeigt, dass China nicht nur aufholt, sondern in einigen Bereichen bereits führend sein könnte. „Wenn manche Beobachter die Veröffentlichung von DeepSeek als Chinas „Sputnik-Moment“ für das Ökosystem der künstlichen Intelligenz ausmachen, dann steht […]

Schuldenbremse? Wege zu höheren Staatsausgaben trotz Haushaltsgrenzen

Montag, 17.Februar 2025

Die Bundestagswahl in Deutschland wirft eine zentrale makroökonomische Frage auf: Wird es eine signifikante Ausweitung des Haushaltsdefizits geben? Felipe Villarroel, Portfoliomanager bei TwentyFour Asset Management, betont, dass die neue Regierung sowohl in der Lage als auch bereit sein müsse, entsprechende Veränderungen herbeizuführen. Eine Möglichkeit, dies direkt zu erreichen, wäre eine Änderung der Schuldenbremse. Dies sei […]

Bundestagswahl bleibt Randnotiz für die Kapitalmärkte

Montag, 17.Februar 2025

Am kommenden Sonntag steht die Bundestagswahl an, und Umfragen deuten darauf hin, dass die CDU mit Friedrich Merz an der Spitze die nächste Bundesregierung anführen wird. Doch welche Auswirkungen hätte das auf die Finanzmärkte? Dr. Björn Ohl, Ökonom der apoBank, ordnet die wirtschaftliche Lage ein und erklärt, warum die Wahl nur begrenzten Einfluss auf Investoren […]

Wirtschaft und Wohlstand in Deutschland

Montag, 17.Februar 2025

Die FDP präsentiert mit ihrem Maßnahmenpaket für die ersten 100 Tage eine klare wirtschaftsliberale Agenda, die vor allem auf Steuerentlastung, Bürokratieabbau und eine Neuausrichtung der Energiepolitik setzt. Die geplanten Steuererleichterungen, darunter die Anhebung des Grundfreibetrags um 500 Euro und die steuerliche Befreiung von Überstunden-Zuschlägen, sollen Bürger und Unternehmen um insgesamt 15 Milliarden Euro entlasten. Auch […]

Diversifikation bleibt als Rezept bei Handelskonflikten

Montag, 17.Februar 2025

Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Investment Officer der ODDO BHF SE, analysiert die aktuellen Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft und mahnt zur internationalen Streuung von Finanzanlagen. Angesichts drohender Handelskonflikte betont er: „Die deutsche Wirtschaft geht aus einer geschwächten Position heraus in eine neue Zeit, in der es in der Weltwirtschaft künftig rauer zugehen könnte.“ Besonders […]

Moody’s Expansion und Entwicklung in Europa: 2024 Rückblick und 2025 Ausblick

Donnerstag, 13.Februar 2025

Moody’s Corporation verzeichnete im Jahr 2024 ein starkes Wachstum in Europa, angetrieben durch eine steigende Nachfrage nach Kreditratings, Risikobewertungslösungen und Analyseplattformen. Besonders die Bereiche Unternehmensfinanzierung, strukturierte Finanzierungen und ESG-Ratings entwickelten sich dynamisch. Moody’s Investors Service (MIS) profitierte von einer hohen Emissionsaktivität europäischer Unternehmen, die durch Refinanzierungen, M&A-Transaktionen und eine Erholung des Anleihemarktes begünstigt wurde. Die […]

High Yield 2025 – sinkende Ausfallrisiken im Fokus

Donnerstag, 13.Februar 2025

Alexia Latorre, Managing Director und Leiterin des Corporate High Yield Debt-Teams bei Lazard Frères Gestion, prognostiziert für das Jahr 2025 ein weiterhin robustes Marktumfeld für High Yield-Anleihen. Ihrer Einschätzung nach werden sich die Kreditkennzahlen zwar nicht wesentlich verbessern, jedoch auch keine gravierenden Verschlechterungen zeigen. Die wirtschaftliche Dynamik bleibt gedämpft, aber dennoch positiv. Zudem dürften die […]

Aktienmärkte 2025: Risiken, Chancen und die Rolle der KI

Donnerstag, 13.Februar 2025

David Philpotts, Head of QEP Strategy and Equity Solutions, und Lukas Kamblevicius, Co-Head des QEP Investment Teams bei Schroders, analysieren die Faktoren, die den Aktienmarkt in diesem Jahr und darüber hinaus beeinflussen werden. Sie warnen: „Die Widerstandsfähigkeit der meisten Aktienmärkte in den letzten zwei Jahren sollte uns nicht zu optimistisch stimmen.“ Ihrer Ansicht nach seien […]

Meister der Märkte: Die besten Vermögensverwalter des Jahres 2025 im Rampenlicht

Dienstag, 11.Februar 2025

Am 10. Februar 2025 wurden im festlichen Ambiente der Villa Bonn in Frankfurt am Main die besten Vermögensverwaltungen des Jahres 2025 ausgezeichnet. Die Gala wurde von der unabhängigen firstfive AG organisiert, die seit mehr als 20 Jahren für ihre detaillierten und objektiven Analysen von Vermögensverwaltungsleistungen bekannt ist. Grundlage der Auszeichnungen sind reale Depotdaten, die aus […]

ESG und Testamentsvollstreckung

Sonntag, 9.Februar 2025

Unser neues Buch im Verlag Springer Nature: ESG als Treiber von M&A – Unternehmenskäufe und -zusammenschlüsse erfolgreich managen. Burkhard Bamberger behandelt in seinem Artikel „ESG und Testamentsvollstreckung“ die Integration von Environmental, Social, and Governance (ESG)-Kriterien in die Testamentsvollstreckung. ESG bezieht sich auf nachhaltige Unternehmenspraktiken, die über finanzielle Aspekte hinausgehen und Umwelt, Soziales sowie Unternehmensführung betreffen. Der […]

« Frühere Einträge