Aktienrating

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

DEFAMA jetzt auch in Staßfurt

Freitag, 3.August 2018

Die Deutsche Fachmarkt AG (DEFAMA) meldet den Abschluss eines Kaufvertrages über ein Fachmarktzentrum in Staßfurt, etwa 40 Kilometer südlich von Magdeburg. Der Kaufpreis des aus zwei Gebäuden bestehenden Objektes beträgt 2,6 Mio. €. Bei Vollvermietung belaufen sich die jährlichen Nettomieterträge auf rund 290 T€. Die vermietbare Fläche des zu 95% vermieteten Objektes umfasst insgesamt 3.300 […]

Wer hat schon 60% FFO-Anstieg im ersten Halbjahr 2018?

Montag, 30.Juli 2018

Neue Zahlen von der Deutsche Fachmarkt AG (DEFAMA): Im ersten Halbjahr 2018 erzielte die Gesellschaft bei einem Umsatz von 4,23 (Vj. 2,45) Mio. € ein Ergeb­nis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) in Höhe von 2,58 (1,58) Mio. €. Dabei wurde ein Ergebnis vor Steuern von 1.084 (744) T€ erwirtschaftet. Das Nettoergebnis betrug 854 (592) […]

Sondereffekte durch Repatriierung

Freitag, 18.Mai 2018

Derzeit dominieren in den Schlagzeilen die Spekulationen rund um Handelskriege und Zölle. „Zölle sind in der Tat wichtig,“ sagt James Swanson, MFS Chief Investment Strategist, „aber davon sind nur bestimmte Unternehmen und Branchen betroffen und in der Landwirtschaft nur bestimmte Feldfrüchte. Aus wirtschaftlicher Sicht wirken sie sich nicht auf den Markt als Ganzes aus und […]

Sehenswertes bei der DEFAMA

Montag, 14.Mai 2018

Die Deutsche Fachmarkt AG (DEFAMA) hat einen Kaufvertrag über das KOLOSSEUM Spreewald in Lübbenau geschlossen, berichtet Matthias Schrade, Vorstand der DEFAMA. „Die Transaktion wird als sogenannter Share-Deal abgewickelt, wobei DEFAMA einen Anteil von 94% an der Objektgesellschaft erwirbt. Der Kaufpreis beläuft sich auf insgesamt rund 8 Mio. €. Einschließlich vereinnahmter Umsatzmieten und Erlösen des Parkhauses […]

Mit dem Smartphone ins Parkhaus

Donnerstag, 3.Mai 2018

Eigentlich ein ganz normaler Donnerstag in Frankfurt am Main: Am 3. Mai 2018 füllt sich am Morgen das APCOA Parkhaus des Universitätsklinikums in Niederrad mit Fahrzeugen von Mitarbeitern und Patienten. Was ein Routinevorgang mit einer funktionierenden Zählung ein- und ausfahrender Fahrzeuge sein könnte, gerät zum Stau über 13 Parketagen, denn die Angaben über freie Parkplätze […]

Weiteres Fachmarktzentrum bei DEFAMA

Mittwoch, 2.Mai 2018

Die Deutsche Fachmarkt AG (DEFAMA) hat einen Kaufvertrag über ein Fachmarktzentrum in Mylau (Sachsen) geschlossen, einem Ortsteil von Reichenbach im Vogtland. „Der Kaufpreis beläuft sich auf 1,5 Mio. €“, berichtet Matthias Schrade, Vorstand der DEFAMA. „Die jährlichen Nettomieterträge liegen nach Vollvermietung bei rund 170 T€. Die Nutzfläche der 1992 gebauten Immobilie umfasst rund 2.250 qm. […]

DEFAMA will annualisierten FFO weiter steigern

Sonntag, 29.April 2018

Für die ersten drei Monaten 2018 meldet die Deutsche Fachmarkt AG (DEFAMA) bei einem Umsatz von 1,77 (Vj. 1,06) Mio. € ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) in Höhe von 1,12 (0,68) Mio. €. Dabei wurde ein Ergebnis vor Steuern von 471 (296) T€ erwirtschaftet. Das Nettoergebnis betrug 370 (236) T€. Dies entspricht […]

Mehr Dividende mit DEFAMA

Mittwoch, 25.April 2018

Die Deutsche Fachmarkt AG (DEFAMA) hat ihren Geschäftsbericht für das Jahr 2017 vorgelegt und die vorläufigen Zahlen bestätigt. Demnach hat DEFAMA bei Umsatzerlösen von 5,8 (Vj.: 3,4) Mio. € einen Konzernjahresüberschuss von 1,4 (0,9) Mio. € bzw. 0,38 (0,30) € je Aktie erwirtschaftet. Die Funds From Operations (FFO) lagen bei 2,6 (1,6) Mio. € bzw. […]

DEFAMA nun auch in NRW

Dienstag, 17.April 2018

Der positive Newsflow der Deutsche Fachmarkt AG (DEFAMA) reißt nicht ab. So hat die Gesellschaft einen Kaufvertrag über ein Nachversorgungszentrum im westfälischen Hamm geschlossen. Der Kaufpreis beläuft sich auf 3,1 Mio. €. Die jährlichen Nettomieterträge liegen nach Vollvermietung bei rund 330 T€. Die Nutzfläche der 1998 gebauten Immobilie umfasst rund 3.200 qm. Hauptmieter des Objekts […]

Kehrt Mattel zur Investmentqualität zurück?

Mittwoch, 11.April 2018

Ratingagenturen warfen mit ihren Ratings für einen führenden Spielwarenkonzern wie Mattel über viele Jahre hinweg Fragen auf. Kernargument für relativ niedrige Ratings knapp oberhalb der Schwelle „investment grade“ war nicht nur die relative und absolute Höhe der Verschuldung, sondern insbesondere auch die früher zu hohe Abhängigkeit von Mattel vom Erfolg einzelner Spielfiguren wie Barbie. Nun […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »