Aktienrating
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Aktien zum Niedrigpreis
Donnerstag, 18.Februar 2016„Die Bedingungen in der Eurozone sind für Anleger im Jahr 2016 besonders günstig und Deutschland spielt dabei eine zentrale Rolle“, erklärt Robert Smith, Director bei Baring Asset Management („Barings“) und Investmentmanager des Baring German Growth Trust. „Auf Grundlage des Wachstums in wichtigen entwickelten Märkten wie Europa und den USA äußern sich deutsche Unternehmen optimistisch, was […]
Keine Überraschungen aus China
Montag, 15.Februar 2016Als potenzieller Volatilitätstreiber werden die Märkte dieses Jahr vermutlich weiter die chinesische Wachstumsschwäche und politische Unsicherheit im Visier haben, spekuliert Andrew Wilson, CEO für EMEA und Co-Head des Global Fixed Income und Liquidity Management Teams bei Goldman Sachs Asset Management (GSAM). China scheine am Abgrund zu stehen, seit die Wirtschaft des Landes an Fahrt verloren […]
Wirbel um den Öl-Kollaps
Mittwoch, 10.Februar 2016Der Preis für Rohöl der Sorte WTI ist im Januar 2016 auf den niedrigsten Stand seit zwölf Jahren gefallen. Vor nicht allzu langer Zeit hätte ein derartiger Preiseinbruch größtenteils Jubel ausgelöst – an den internationalen Finanzmärkten herrscht jedoch die Verunsicherung vor. In dem aktuellen CIO View Spezial „Nach dem Öl-Kollaps: Sind die Märkte zu Recht besorgt?“ […]
Globales Wirtschaftswachstum steigt
Montag, 1.Februar 2016Suneil Mahindru, Chief Investment Officer für internationale Aktien bei Goldman Sachs Asset Management, kommentiert die Aktienmärkte: sie haben sich 2015 weltweit uneinheitlich entwickelt. Während Europa und Japan die meisten Märkte geschlagen haben, war die Ausbeute in den USA und den Emerging Markets enttäuschend. Auch wenn wir für 2016 wieder schwierige Marktbedingungen erwarten, bleiben Aktien unsere […]
Ruhe nach dem Zinsentscheid
Mittwoch, 27.Januar 2016Die Analysten im Research der Bayerischen Landesbank sehen Lichtblicke für italienische Banken: „Die italienische Regierung und die Europäische Kommission einigten sich nach monatelangen Verhandlungen auf einen Plan zur Abwicklung bzw. Auslagerung von Problemkrediten, was zu einer Entlastung der Bilanzen italienischer Banken beitragen wird.“ Im Blickpunkt steht für die Analysten der Zinsentscheid des FOMC der US-Notenbank. […]
Zu hoch korreliert
Dienstag, 26.Januar 2016Weltweit halten es institutionelle Investoren derzeit für schwierig, mit Hilfe traditioneller Anlageklassen einen Diversifikationseffekt zu erzielen. So erklären über die Hälfte (54%) der im Rahmen einer aktuellen Umfrage von Natixis Global Asset Management befragten Anleger, dass Aktien und Anleihen derzeit zu eng miteinander korreliert sind, um voneinander unabhängige Anlageerträge zu erzielen. Darüber hinaus sprechen die […]
Übergabe ist beim Staffellauf entscheidend
Montag, 11.Januar 2016Arnulf Manhold, Vorsitzender des eff European Finance Forum, fällt seine Einführung zur Neujahrsveranstaltung in Frankfurt am Main nicht schwer: Die Börsenturbulenzen zum Jahresanfang lassen das Interesse der Teilnehmer ganz auf die Referentin mit der Frage richten, wie es an den Märkten wohl weitergehe: Dr. Gertrud R. Traud, Chefvolksswirtin und Leitung Research bei der Landesbank Hessen-Thüringen, […]
Prognosen unter Verzerrungen
Montag, 11.Januar 2016Die Verzerrungen, die durch die Quantitative Easing Politik und das Niedrigzinsniveau verursacht wurden, haben bei fast allen Anlageklassen ihre Spuren hinterlassen. „Anlegern, die verzweifelt auf der Suche nach Rendite waren, blieb deshalb nichts anderes übrig,“ machen die Experten Cédric de Fonclare und Ross Teverson von Jupiter AM klar, „als ein größeres Risiko in Kauf zu […]
Bankenregulierung bringt Börsenchaos
Freitag, 8.Januar 2016Die Heftigkeit der Abwärtsbewegungen der chinesischen Festlandsbörsen in den ersten Handelstagen des jungen Jahres hat auch die europäischen und US-Börsen negativ beeindruckt – seither dominiert eine Abwärtsspirale aus Vertrauensverlust und Verkaufsdruck. „Börsianer bezeichnen Marktphasen, in denen plötzlich die rosarote durch eine trübe Brille ersetzt wird, als Regimewechsel“, bemerkt Thomas Böckelmann, Investmentchef der EuroSwitch, in einem […]
Taktische Chancen aus der gesicherten Defensive
Montag, 14.Dezember 2015Die Weltwirtschaft bleibt vorerst fragil. Wichtige Stützen der globalen Konjunktur zeigen sich derzeit in keiner guten Verfassung. Auch wenn sich die wirtschaftliche Dynamik Chinas auf niedrigem Niveau stabilisieren könnte, verschwinden die strukturellen Schwierigkeiten der Schwellenländer nicht über Nacht. Dass die Wirtschaft in den USA weiterhin robust wächst, ist ebenfalls keinesfalls ausgemacht. „Die langjährigen Wachstumstreiber fallen […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »