Aktienrating

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

Präventionsmedizin als Medizin für gute Rendite

Mittwoch, 10.April 2024

Im Schatten der herkömmlichen Medizin, die sich oft auf die Behandlung bereits entstandener Krankheiten konzentriert, erwächst ein dynamischer und vielversprechender Sektor: die Präventionsmedizin. Sie zielt darauf ab, Krankheiten zu verhindern, bevor sie entstehen. Laut Kai Brüning, einem erfahrenen Investment-Analysten im Gesundheitssektor bei Apo Asset Management GmbH (apoAsset), birgt dieser Ansatz nicht nur das Potenzial, Leben […]

Schlechte Nachrichten könnten gute Nachrichten sein

Dienstag, 9.April 2024

David Rees, Senior Emerging Markets Economist bei Schroders, erläutert in einem Kommentar, warum schlechte Wirtschaftsnachrichten letztendlich zu guten Nachrichten für chinesische Aktien werden könnten, wenn das steigende Risiko einer regelrechten Deflation die Verantwortlichen dazu veranlasst, aggressivere fiskal- und geldpolitische Maßnahmen zu ergreifen. Laut Rees warten die Anleger sehnsüchtig auf einen Katalysator, der eine Trendwende bei […]

Bewertungswahnsinn und Spekulationsblasen

Montag, 8.April 2024

In der Welt der Finanzmärkte wiederholen sich manche Szenarien wie in einem unendlichen Zyklus. Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Investment Officer bei ODDO BHF SE, wirft in seinem aktuellen CIO View einen kritischen Blick auf die gegenwärtig hohen Bewertungen am Aktienmarkt und zieht Parallelen zur Dotcom-Blase der Jahrtausendwende. „Zur Jahrtausendwende stürzten sich die Anleger massenhaft […]

US-Präsidentschaftswahl und ihre Auswirkungen auf die Finanzmärkte

Montag, 8.April 2024

Mit der nahenden US-Präsidentschaftswahl im November spitzt sich die Verunsicherung unter den Anlegern zu. Die Möglichkeit einer Wiederwahl Donald Trumps steht im Raum und weckt Befürchtungen über potenzielle Auswirkungen auf die globalen Kapitalmärkte. Doch Experten wie Dr. Ernst Konrad, Lead Portfoliomanager des Münchner Vermögensverwalters Eyb & Wallwitz, mahnen zur Besonnenheit. Trotz der weitreichenden politischen Konsequenzen, […]

Börsengier im Rating

Dienstag, 2.April 2024

Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Investment Officer der ODDO BHF SE, kommentiert wöchentlich was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View beantwortet er Fragen, die derzeit viele an den Finanzmärkten umtreiben. Sind die Aktienmärkte in den USA überbewertet? „Es ist richtig, dass Aktien in den USA nach den Kursgewinnen der vergangenen Jahre hoch bewertet […]

Energieversorgung wird zur Dauerbelastung für den Standort Deutschland

Montag, 18.März 2024

Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Investment Officer der ODDO BHF SE, kommentiert wöchentlich was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View beschreibt er, warum der Zustand der Stromversorgung zu einem Standortrisiko für Unternehmen in Deutschland geworden ist und welche Branchen er aus diesem Grund derzeit meidet: „Zu teuer, zu störanfällig, zu ineffizient – die Kritik […]

Einblicke in das Anlageverhalten der Deutschen: Mintos-Studie zeigt Chancen und Herausforderungen

Dienstag, 13.Februar 2024

Eine kürzlich veröffentlichte Studie von Mintos in Zusammenarbeit mit dem Londoner Marktforschungsunternehmen Censuswide wirft einen interessanten Blick auf das Anlageverhalten der Deutschen. Die Studie mit dem Titel „So investieren die Deutschen“ wurde im November 2023 durchgeführt und befragte 2.000 Teilnehmer, um verschiedene Aspekte der Anlagepräferenzen zu beleuchten. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass 47 Prozent […]

Auf der Suche nach neuem Glanz: China im Jahr des Drachen

Donnerstag, 8.Februar 2024

Mit ihren hektischen außenpolitischen Bewegungen hatte die  Bundesministerin des Auswärtigen der Bundesrepublik Deutschland, Annalena Baerbock, in China viel Porzellan zerschlagen. Nun denkt Bundeskanzler Olaf Scholz an eine Reise nach China und lässt Wirtschaftsvertreter über den Asien-Pazifik-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft (APA) einladen. Die APA-Position mit Empfehlungen der deutschen Wirtschaft zur Chinastrategie der Bundesregierung liegen seit Januar vor: „Chancen nutzen […]

USA vor Trump-Comeback: Drohender Umbau in eine Autokratie

Montag, 29.Januar 2024

Bei der US-Präsidentschaftswahl im November 2024 zeichnet sich nach Beobachtung des FERI Cognitive Finance Institute ein ungehinderter „Durchmarsch“ des Kandidaten Trump ab. Darauf deuten nicht nur seine dominante Stellung in der republikanischen Partei, sondern auch der direkte Vergleich mit dem amtierenden Präsidenten und Kandidaten der Demokratischen Partei Joe Biden. Aktuelle juristische Verfahren werden daran nichts […]

Herausforderungen und Chancen: Eine Analyse des chinesischen Aktienmarktes

Montag, 29.Januar 2024

Der Hang Seng China Enterprise Index (HSCEI) erlebte im Februar 2021 einen dramatischen Rückgang von über 12000 Punkten auf nunmehr 5000 Punkte. Diese Entwicklung wirft nicht nur Fragen zur aktuellen Stabilität des chinesischen Aktienmarktes auf, sondern wirft auch ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, mit denen Anleger konfrontiert sind. Renommierte Ökonomen, wie beispielsweise Dr. Markus Viebig […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »