Anleiherating

« Frühere Einträge

Schuldenbremse? Wege zu höheren Staatsausgaben trotz Haushaltsgrenzen

Montag, 17.Februar 2025

Die Bundestagswahl in Deutschland wirft eine zentrale makroökonomische Frage auf: Wird es eine signifikante Ausweitung des Haushaltsdefizits geben? Felipe Villarroel, Portfoliomanager bei TwentyFour Asset Management, betont, dass die neue Regierung sowohl in der Lage als auch bereit sein müsse, entsprechende Veränderungen herbeizuführen. Eine Möglichkeit, dies direkt zu erreichen, wäre eine Änderung der Schuldenbremse. Dies sei […]

High Yield 2025 – sinkende Ausfallrisiken im Fokus

Donnerstag, 13.Februar 2025

Alexia Latorre, Managing Director und Leiterin des Corporate High Yield Debt-Teams bei Lazard Frères Gestion, prognostiziert für das Jahr 2025 ein weiterhin robustes Marktumfeld für High Yield-Anleihen. Ihrer Einschätzung nach werden sich die Kreditkennzahlen zwar nicht wesentlich verbessern, jedoch auch keine gravierenden Verschlechterungen zeigen. Die wirtschaftliche Dynamik bleibt gedämpft, aber dennoch positiv. Zudem dürften die […]

Zwischen Amüsement und Sorge: Volkswirte über Trumps Wirtschaftspolitik

Freitag, 24.Januar 2025

Wenn die Meinungen von Donald Trump keine reale Möglichkeit praktischer Einflussnahme mit sich brächten, könnten Volkswirte sie wohl mit einem Schmunzeln quittieren. Doch der Ernst der Lage, den seine Ansätze mit sich bringen, lässt den Humor schnell verschwinden. Carsten Mumm, Chefvolkswirt der Privatbank DONNER & REUSCHEL, sieht in Trumps Wirtschaftspolitik zahlreiche Widersprüche, die die US-Wirtschaft […]

Rendite-Plus mit skandinavischen Hochzinsanleihen?

Donnerstag, 5.Dezember 2024

Wer die Chance auf ein Rendite-Plus nicht verpassen möchte, sollte Anleihen aus dem Norden Europas in Erwägung ziehen. Dieser Ansicht ist Daniel Herdt, Portfoliomanager/Analyst bei Lazard Asset Management. Nordische Hochzinsanleihen seien nach wie vor die Benchmark, wenn es um High Income-Strategien gehe. „In Europa sind die Vorteile von skandinavischen Hochzinsanleihen beim Aufbau eines Anleiheportfolios gut […]

Trumps Rückkehr: Neue Ära und Auswirkungen auf die Märkte

Montag, 18.November 2024

Donald Trump ist zurück, und seine Präsidentschaft markiert laut der Union Bancaire Privée (UBP) den Beginn einer neuen politischen Ära. Mit einer unternehmensfreundlichen Politik und niedrigeren Steuern erwarten Experten einen stärkeren wirtschaftlichen Aufschwung als bisher prognostiziert. „Die USA ist unser bevorzugter Markt in einer zunehmend fragmentierten globalen Wirtschaft“, schreibt Michaël Lok, Group CIO und Co-CEO […]

Altersvorsorge nach dem pAV-Reformgesetz

Mittwoch, 6.November 2024

Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) äußert sich in ihrer Stellungnahme zum Referentenentwurf des pAV-Reformgesetzes grundsätzlich positiv. Sie begrüßt die geplanten Reformen zur steuerlich geförderten privaten Altersvorsorge, die sie als wichtigen Schritt zur Attraktivitätssteigerung für Anleger und zur Sicherung des Lebensstandards im Alter betrachtet. Ein zentraler Punkt der DK ist die Einführung eines flexiblen Altersvorsorgedepots ohne Beitragsgarantien. […]

Optimistisch trotz Unsicherheiten: Schwellenländeranleihen bleiben attraktiv

Montag, 28.Oktober 2024

„Wir bleiben trotz des komplexen globalen Umfelds für Schwellenländeranleihen konstruktiv“, sagt Denise Simon, Co-Head im Emerging Markets Debt-Team bei Lazard Asset Management. Aus Ihrer Sicht sind es drei Entwicklungen, die die Marktbewegungen in den kommenden Monaten maßgeblich beeinflussen werden. 1. Sinkende globale Inflation: Das Phänomen einer rückläufigen globalen Inflation habe sich nun weltweit verfestigt. Die […]

Investment trotz nachlassender Dynamik

Mittwoch, 16.Oktober 2024

Eine nachlassende Wachstumsdynamik in den USA, weltweit sinkende Inflationsraten und eine uneinheitliche Entwicklung der Staaten der Europäischen Union ergeben zusammen ein sehr gemischtes Bild auf die Zukunft. Dieser Ansicht ist Desiree Sauer, Investmentstrategin bei Lazard Asset Management. Sie setzt auf aktives Rentenmanagement und erwartet ein Comeback zuletzt verschmähter Aktiensegmente. In Bezug auf das Wirtschaftswachstum hätten […]

ZuFinG II und Investoren wandern zu ausländischen Finanzplätzen ab

Donnerstag, 29.August 2024

Das Zweite Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG II) könnte ausländischen Finanzplätzen zum Vorteil gereichen und Deutschland im internationalen Wettbewerb schwächen, insbesondere dadurch, dass die geplante Einschränkung der steuerlichen Abzugsfähigkeit von Zinszahlungen auf Unternehmens- und Bankanleihen sowie Verbriefungen ab 2025 nicht korrigiert wird. Diese Regelung könnte die Attraktivität Deutschlands für kapitalmarktgestützte Finanzierungen reduzieren, da Unternehmen und Investoren möglicherweise bevorzugen, […]

Höhere Zinsen treiben den Markt

Montag, 5.August 2024

Im laufenden Jahr konnten Wandelanleihen noch wenig von den guten Ergebnissen des Aktienmarkts profitieren. Dennoch bleibt Arnaud Brillois, Portfoliomanager/Analyst und Leiter des Global Convertibles-Teams bei Lazard Asset Management, positiv gestimmt: Sowohl das ökonomische Umfeld, die geldpolitischen Voraussetzungen als auch die Unternehmensseite machen ihm und seinen Kollegen Mut für das zweite Halbjahr. In der ersten Jahreshälfte […]

« Frühere Einträge