Länderrating

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

Die Zukunft der EU in einer geopolitischen Neuordnung: Herausforderungen und Chancen

Dienstag, 11.Juni 2024

Die Welt erlebt eine geopolitische Neuordnung, ausgelöst durch die Rivalität zwischen den USA und China. Die Rolle der Europäischen Union (EU) in der Weltwirtschaft und -politik des 21. Jahrhunderts steht auf dem Spiel. Die EU muss entweder als bedeutender globaler Akteur auftreten oder riskiert, eine Nebenrolle zu spielen. Axel D. Angermann, Chef-Volkswirt der FERI Gruppe, […]

Country Overshoot im Rating

Montag, 29.April 2024

Die Übernutzung natürlicher Ressourcen durch Länder wie Deutschland, wo der Country Overshoot Day bereits am 2. Mai erreicht ist, signalisiert einen dringenden Handlungsbedarf zur Transformation unserer Wirtschaft. Eine „Quality Economy“, die auf Qualität und Nachhaltigkeit statt auf Quantität und Überkonsum setzt, wird immer wichtiger. Der ökologische Wandel erfordert, wie der Portfoliomanager Nicolas Jacob betont, immense […]

Wechselhafte politische Kommunikation der USA gegenüber China

Dienstag, 9.April 2024

In der jüngsten Vergangenheit hat die politische Kommunikation der Vereinigten Staaten, insbesondere im Hinblick auf das Verhältnis zu China, eine bemerkenswerte Wechselhaftigkeit an den Tag gelegt. Die von US-Finanzministerin Janet Yellen während ihres Staatsbesuchs in China ausgesprochene Aufforderung, die Weltmärkte nicht mit billig produzierten, hoch subventionierten chinesischen Waren – darunter Solarpaneelen, Batterien und Elektrofahrzeugen – […]

Lesenswerte CAPITAL-KOLUMNE von Dr. Bruns zum „Standortpatriotismus“

Dienstag, 2.April 2024

Im Zuge einer differenzierten Betrachtung der deutschen Wirtschaftspolitik und deren aktuellen Herausforderungen, sticht die Perspektive von Dr. Christoph Bruns als eine fundierte und aufschlussreiche Analyse hervor. Seine Bemerkungen zu den Wirtschaftsministern Deutschlands und dem aktuellen politischen Kurs bieten einen wertvollen Ausgangspunkt für eine tiefere Auseinandersetzung mit der Thematik: https://www.loys.de/de/news/849/standortpatriotismus Bruns‘ Aussage, dass „Deutschland kein Glück […]

Herausforderungen und Chancen der chinesischen Wirtschaft im Jahr 2024

Mittwoch, 7.Februar 2024

China, eine der größten Volkswirtschaften der Welt, steht vor Herausforderungen, die das Wirtschaftswachstum beeinträchtigen. Jean-Louis Nakamura, Leiter der Vontobel Conviction Equities Boutique, analysiert die Situation und weist auf strukturelle Probleme hin, die das BIP-Wachstum ins Stocken geraten lassen. „Mit einer Schätzung von +5,2 % gegenüber dem Vorjahr per Ende 2023 entsprach das BIP-Wachstum Chinas dem […]

Coface Country Risk Conference 2024: Globale Wirtschaftsaussichten und Länderrisiken im Fokus

Mittwoch, 7.Februar 2024

Auf der jüngsten Country Risk Conference in Paris präsentierte der renommierte Kreditversicherer Coface sein neuestes Risiko-Barometer und beleuchtete die aktuellen Entwicklungen in der weltweiten Wirtschaft. Die Analysten von Coface prognostizieren für das Jahr 2024 ein Wachstum des globalen Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, nachdem es 2023 noch bei 2,6 Prozent lag. […]

Taiwans politische Landschaft nach den Wahlen: Analyse von Carlos Casanova, Senior Economist bei UBP

Montag, 15.Januar 2024

Die Demokratische Fortschrittspartei (DPP) in Taiwan hat bei den Wahlen am 14. Januar zum dritten Mal in Folge die meisten Stimmen erhalten. Dies markiert einen historischen Moment, da es das erste Mal ist, dass eine politische Partei in Taiwan eine dritte Amtszeit erreicht. Trotzdem war der Sieg der DPP kein überwältigender Triumph, da sie im […]

Risiko „Trump“ macht die Schwachstellen in der Weltwirtschaft sichtbar

Dienstag, 2.Januar 2024

Die Möglichkeit, dass der 45. Präsident der Vereinigten Staaten, Donald J. Trump, noch einmal ins Weiße Haus einzieht, ist in diesem Jahr der größte Unsicherheitsfaktor für Anleger. Norman Villamin, Group Chief Strategist bei der Union Bancaire Privée (UBP), skizziert, worauf sich Anleger dann einstellen müssten: „Wie schon 2017 würde er fiskalpolitische Instrumente nutzen, um Unterstützer […]

Inlandsmarkt unter Zinsdruck

Montag, 11.Dezember 2023

Die große Sorge vor einer Energienotlage, die noch vor einem Jahr die Schlagzeilen beherrschte, ist jetzt, am Ende des Jahres 2023 und mit Blick auf den bevorstehenden Winter kein Thema mehr. Axel D. Angermann analysiert als Chef-Volkswirt der FERI Gruppe die Situation: „Dennoch ist die wirtschaftliche Lage in Deutschland nur scheinbar besser als vor einem […]

Hohe Unsicherheit im Rating: Wie verhalten sich die USA?

Donnerstag, 16.November 2023

Die zunehmenden Spannungen um Taiwan verschärfen gegenwärtig den Hegemonialkonflikt zwischen den USA und China, immer mehr Signale deuten auf eine mögliche Eskalation schon in naher Zukunft. Dahinter steht Chinas offensive Strategie für eine „Neue Weltordnung – Made in China“. „Die jüngsten Drohgebärden aus Peking verheißen nichts Gutes. Im Fall eines Angriffs auf Taiwan droht ein […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »