Ratings

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

Wirtschaftspolitische Neuausrichtung zur Stärkung des Potenzialwachstums

Freitag, 1.November 2024

Um Deutschlands wirtschaftliches Potenzial zu stärken und die strukturellen Schwächen zu überwinden, fordert das Bundesministerium der Finanzen ein Sofortprogramm in drei zentralen Handlungsfeldern. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Wachstumsdynamik zu entfesseln, eine wettbewerbsfähige Klimapolitik zu gestalten und den Arbeitsmarkt zu mobilisieren. Sie setzen klare Prioritäten in der Wirtschaftspolitik, um die Innovationskraft, Produktivität und langfristige […]

Deutschland schwächt sich selbst

Freitag, 1.November 2024

Deutschland verfügt über bedeutende wirtschaftliche Stärken: Innovationskraft, geistiges Eigentum, hochqualifizierte Fachkräfte und einen soliden Mittelstand. Dennoch zeigt sich, dass Deutschland sein Potenzial nicht voll ausschöpft. Kurz- und mittelfristige Prognosen wurden bereits nach unten korrigiert, und konjunkturelle Schwächen verschärfen die Problematik nur teilweise. Die eigentliche Ursache liegt in strukturellen Herausforderungen und politischen Entscheidungen, die das Wirtschaftswachstum […]

Hohe Steuerlast in Europa: Wachstumshemmnis und Herausforderung für die Staatsfinanzen

Montag, 28.Oktober 2024

Die Auswirkungen einer hohen Steuerlast in Europa, insbesondere in Frankreich, werden oft unterschätzt – eine Einschätzung, die Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Investment Officer der ODDO BHF SE, in seinem aktuellen CIO View bestätigt. Die Steuerlast, die in vielen EU-Ländern stark gestiegen ist, beeinflusst zunehmend Investitionen und wirtschaftliche Entwicklung negativ. In seinem Bericht erklärt Viebig, […]

Optimistisch trotz Unsicherheiten: Schwellenländeranleihen bleiben attraktiv

Montag, 28.Oktober 2024

„Wir bleiben trotz des komplexen globalen Umfelds für Schwellenländeranleihen konstruktiv“, sagt Denise Simon, Co-Head im Emerging Markets Debt-Team bei Lazard Asset Management. Aus Ihrer Sicht sind es drei Entwicklungen, die die Marktbewegungen in den kommenden Monaten maßgeblich beeinflussen werden. 1. Sinkende globale Inflation: Das Phänomen einer rückläufigen globalen Inflation habe sich nun weltweit verfestigt. Die […]

Scope Ratings entscheidend

Sonntag, 27.Oktober 2024

Im aktuellen Urteil des Bundesgerichtshofs zur Greensill-Bank betont das Gericht die zentrale Rolle von Ratingagenturen bei der Beurteilung der Kreditwürdigkeit von Banken. Der Fall, bei dem eine bayerische Gemeinde infolge der Insolvenz der Greensill-Bank erhebliche finanzielle Verluste erlitt, hob die Verantwortung und Rolle der Finanzdienstleister sowie die Bedeutung der Ratings von anerkannten Agenturen hervor. Die […]

Goldilocks-Umfeld in den USA

Dienstag, 22.Oktober 2024

Dr. Eduard Baitinger, seit 2015 Leiter der Asset Allocation bei der FERI AG, analysiert in seinen Veröffentlichungen regelmäßig die Entwicklungen auf den globalen Finanzmärkten. In seiner jüngsten Einschätzung betont er: „Die globalen Börsen verzeichnen zum Jahresende beeindruckende Gewinne. Weder geopolitische Spannungen noch das schwache Wachstum in China oder die Dauerflaute der deutschen Wirtschaft konnten den […]

Politische Implikationen des Nobelpreises für Wirtschaft

Dienstag, 22.Oktober 2024

Drei Wirtschaftswissenschaftler – Daron Acemoğlu, Simon Johnson und James A. Robinson – wurden für ihre Arbeit zur „Entstehung von Institutionen und ihren Auswirkungen auf den Wohlstand“ mit dem Wirtschaftsnobelpreis geehrt. Zwar beschäftigten sich die Forscher mit der Historie der Wohlfahrtsentstehung, doch können ihre Erkenntnisse im Rahmen vieler Transformationen von Volkswirtschaften zu einer zukunftsfähigen Aufstellung sowie […]

Drei investierbare Säulen für saubere Energie

Montag, 21.Oktober 2024

Seit dem Höchststand im Januar 2021 war die Performance nachhaltiger Fonds und Anlagen mit Bezug zum ökologischen Wandel enttäuschend. Doch der Investitionsbedarf zum Erreichen der Ziele des Pariser Abkommens ist keineswegs gesunken. „Im Gegenteil: Der Kapitalbedarf bei einem 1,5-Grad- Szenario wird auf 5.000 Mrd. USD pro Jahr geschätzt – das entspricht einer Verdreifachung des Investitionsvolumens […]

Mehr Freiheit für das neue Altersvorsorgedepot

Montag, 21.Oktober 2024

Der Bundesverband für strukturierte Wertpapiere (BSW) begrüßt die Pläne zur Reform der steuerlich geförderten privaten Altersvorsorge. „Die Richtung stimmt. Insbesondere die barrierefreie, einfache und effiziente Einrichtung eines Altersvorsorgedepots ist eine Chance, neben der offensichtlichen Verbesserung der Altersvorsorge, breite Teile der Bevölkerung für die Möglichkeiten der Kapitalmärkte zu begeistern, die Wertpapierkultur in Deutschland nachhaltig zu stärken […]

Europa und China vor ähnlichen Herausforderungen

Freitag, 18.Oktober 2024

Die wirtschaftliche Lage in Europa und China bleibt angespannt. Während die Europäische Zentralbank (EZB) versucht, die Inflation unter Kontrolle zu bringen, ohne die ohnehin fragile Konjunktur zu gefährden, kämpft China mit tiefgreifenden strukturellen Problemen. Diese Entwicklungen verdeutlichen die globalen Herausforderungen, denen sich Märkte und Regierungen derzeit stellen müssen. Reinhard Pfingsten, Chief Investment Officer der apoBank, […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »