Ratings

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

Geldanlage zwischen Ertragschancen, Regulatorik & Verbraucherschutz

Mittwoch, 4.September 2024

Beim Handelsblatt Banken-Gipfel 2024 trafen sich Erik Podzuweit, Gründer und CEO von Scalable Capital, und Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur von Finanztip, zu einem kontroversen Streitgespräch über die Zukunft der Geldanlage in Deutschland und Europa. Unter dem Titel „Geldanlage zwischen Ertragschancen, Regulatorik & Verbraucherschutz“ diskutierten die beiden Experten über Themen wie die Bedeutung von ETFs, die Herausforderungen […]

Quo vadis Immobiliengeschäft: Chancen und Risiken für nachhaltige Geschäftsmodelle in einem zyklischen Markt

Mittwoch, 4.September 2024

Auf dem Handelsblatt Banken-Gipfel 2024 sprach Thomas Groß, CEO der Helaba, im Interview über die aktuellen Herausforderungen und Chancen im Immobiliengeschäft. Unter dem Titel „Quo vadis Immobiliengeschäft: Chance und Risiken für nachhaltige Geschäftsmodelle in einem zyklischen Markt“ teilte Groß seine Einschätzungen zu den gegenwärtigen Marktentwicklungen, den Wohnimmobilien, den strukturellen Veränderungen im Gewerbeimmobiliensektor und den Möglichkeiten, […]

Finanzierung der Transformation: Zwischen Klima, Innovation und Sicherheitsfragen

Mittwoch, 4.September 2024

Im Rahmen des Handelsblatt Banken-Gipfels 2024 fand ein spannendes Gespräch unter dem Titel „Finanzierung der Transformation: zwischen Klima, Innovation und Sicherheitsfragen“ statt. Unter der Moderation von Solveig Gode, Ressortleiterin für Podcasts, Video & Live beim Handelsblatt, diskutierte Nicola Beer, Vizepräsidentin der Europäischen Investitionsbank (EIB), über die Herausforderungen und Chancen bei der Finanzierung der notwendigen Transformation […]

Geopolitik, Wahlen und Co. – Auswirkungen auf die Finanzbranche

Mittwoch, 4.September 2024

Auf dem Handelsblatt Banken-Gipfel 2024 in Frankfurt am Main drehte sich eine spannende Podiumsdiskussion um die Frage: „Geopolitics, elections & co. – what is the impact on the (financial) industry?“. Die Teilnehmer der Diskussion, darunter führende Vertreter der Finanz- und Wirtschaftsbranche, beleuchteten die vielfältigen Herausforderungen und Chancen, die durch geopolitische Entwicklungen und politische Ereignisse auf […]

Die Zukunft des Retail-Bankings: Europäisch, digital, profitabel

Mittwoch, 4.September 2024

Beim Handelsblatt Banken-Gipfel 2024 in Frankfurt am Main sprach Valentin Stalf, Co-Founder und CEO von N26, über die Herausforderungen und Chancen, die vor seiner Bank liegen. Unter dem Motto „Die Zukunft des Retail-Bankings: Europäisch, digital, profitabel“ ging Stalf auf die strategischen Pläne seines Unternehmens ein und beleuchtete die aktuellen Trends, die das Retail-Banking in Europa […]

Zinsen, Immobilien, Geopolitik: Das Jahr der Entscheidungen

Mittwoch, 4.September 2024

Unter diesem Motto steht der Handelsblatt Banken-Gipfel 2024 in Frankfurt am Main, und die Themen könnten kaum brisanter sein. In einer Zeit globaler Unsicherheiten und wirtschaftlicher Herausforderungen fordert Christian Sewing, CEO der Deutschen Bank, Klartext. Dabei geht es nicht nur um die dringend nötigen Reformen, sondern um einen breiten gesellschaftlichen Konsens für Wachstum und wirtschaftliche […]

ZuFinG II und Investoren wandern zu ausländischen Finanzplätzen ab

Donnerstag, 29.August 2024

Das Zweite Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG II) könnte ausländischen Finanzplätzen zum Vorteil gereichen und Deutschland im internationalen Wettbewerb schwächen, insbesondere dadurch, dass die geplante Einschränkung der steuerlichen Abzugsfähigkeit von Zinszahlungen auf Unternehmens- und Bankanleihen sowie Verbriefungen ab 2025 nicht korrigiert wird. Diese Regelung könnte die Attraktivität Deutschlands für kapitalmarktgestützte Finanzierungen reduzieren, da Unternehmen und Investoren möglicherweise bevorzugen, […]

Erkenntnisse aus dem TRV Risk Monitor der ESMA

Donnerstag, 29.August 2024

Die Finanzmärkte im Zuständigkeitsbereich der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) zeigten im ersten Halbjahr 2024 trotz erheblicher geopolitischer Risiken und Unsicherheiten über die erwartete Lockerung der Geldpolitik eine bemerkenswerte Resilienz. Die Risiken bleiben jedoch insgesamt auf hohem oder sehr hohem Niveau. Im ersten Halbjahr 2024 deuteten weniger volatile Märkte und eine Rückkehr zu renditesuchendem Verhalten […]

Dekarbonisierung von Gebäuden durch CO₂-Speicherzertifikate

Mittwoch, 28.August 2024

Der Gebäudesektor trägt mit rund 37% erheblich zu den weltweiten CO₂-Emissionen bei. Angesichts der ehrgeizigen Netto-Null-Ziele besteht ein dringender Bedarf an innovativen Lösungen zur Reduzierung dieser Emissionen. Eine besonders vielversprechende Methode ist der moderne Holzbau, insbesondere in Kombination mit nachhaltiger Waldbewirtschaftung. Diese Ansätze werden als Negativemissionstechnologien angesehen, da sie CO₂ nicht nur vermeiden, sondern aktiv […]

Ablenkungsmanöver „Innovative Klimafinanzierung“

Mittwoch, 28.August 2024

Die Bekämpfung des Klimawandels erfordert erhebliche finanzielle Mittel. Ein zentraler Engpass bei der Energiewende ist die Verfügbarkeit von genügend Kapital, um nachhaltige Projekte voranzutreiben. Innovative Finanzierungsmodelle wie grüne Anleihen, die in letzter Zeit zunehmend an Bedeutung gewonnen haben, lenken jedoch oft von der grundsätzlichen Notwendigkeit ab, die Finanzströme grundlegend umzuschichten. Hans Stegeman, Chefökonom bei der […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »