Ratings

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

Eine Rolle des Verschuldungsgrads von Unternehmen

Mittwoch, 7.August 2024

„Hohe Qualität zeichnet sich für uns durch historische Ertragsstabilität aus. Unternehmen sollten nicht nur dann profitabel sein, wenn die Konjunktur gut läuft. Denn je stärker die Gewinne eines Unternehmens vom Konjunkturzyklus abhängen, desto volatiler sind die Erträge und damit auch der Aktienkurs“, schreibt Nils Bosse Para, Portfoliomanager des ODDO BHF Polaris Dynamic, in einem aktuellen […]

Höhere Zinsen treiben den Markt

Montag, 5.August 2024

Im laufenden Jahr konnten Wandelanleihen noch wenig von den guten Ergebnissen des Aktienmarkts profitieren. Dennoch bleibt Arnaud Brillois, Portfoliomanager/Analyst und Leiter des Global Convertibles-Teams bei Lazard Asset Management, positiv gestimmt: Sowohl das ökonomische Umfeld, die geldpolitischen Voraussetzungen als auch die Unternehmensseite machen ihm und seinen Kollegen Mut für das zweite Halbjahr. In der ersten Jahreshälfte […]

Ratings und die Problematik der Vetternwirtschaft in öffentlichen Vergabeverfahren

Mittwoch, 17.Juli 2024

Öffentliche Vergabeverfahren spielen eine zentrale Rolle bei der Beschaffung von Waren, Dienstleistungen und Bauleistungen durch staatliche Institutionen und öffentliche Einrichtungen. Die Vergabe erfolgt dabei nach strengen rechtlichen Vorgaben, um Transparenz, Gleichbehandlung und Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten. In diesem Kontext gewinnen Ratings zunehmend an Bedeutung, um die Qualität und Zuverlässigkeit von Bietern zu bewerten. Ratings sind systematische […]

Nutzen von Ratings in Zeiten schwächelnder Wirtschaft: Ein Blick auf China

Mittwoch, 17.Juli 2024

Ratings spielen eine entscheidende Rolle in der globalen Finanzwelt. Ein Credit Rating dient als Indikator für die Kreditwürdigkeit von Staaten, Unternehmen und anderen Schuldnern. In diesem Kontext ist es besonders interessant, die jüngsten Entwicklungen in der chinesischen Volkswirtschaft zu betrachten, da diese erhebliche Auswirkungen auf internationale Investitionen und globale Marktstabilität haben. Im zweiten Quartal fiel […]

Neue BSW-Produktklassifizierung steigert Bewertungseffizienz im Rating

Mittwoch, 17.Juli 2024

Der Bundesverband für strukturierte Wertpapiere (BSW), als Branchenvertretung der führenden Emittenten strukturierter Wertpapiere, hat eine neue BSW-Produktklassifizierung vorgestellt. Diese umfasst die zwölf wichtigsten Produktgattungen strukturierter Wertpapiere und zielt darauf ab, die Transparenz und Standardisierung in diesem Marktsegment weiter zu erhöhen. Christian Vollmuth, geschäftsführender Vorstand des BSW, erläutert: „Als Branchenvertretung der führenden Emittenten strukturierter Wertpapiere sorgen […]

Die wachsende Rolle der KI bei der Entscheidungsfindung

Mittwoch, 10.Juli 2024

Ein Projekt von abrdn und der University of Edinburgh zeigt, wie künstliche Intelligenz (KI) zunehmend Einfluss darauf nimmt, wie Menschen ihre Zeit und Ressourcen verwenden. Im Rahmen ihrer Partnerschaft „Centre for Investing Innovation“ haben abrdn und die University of Edinburgh ein Projekt gestartet, das darauf abzielt, generative KI zur Unterstützung des Investitionsanalyseprozesses des Unternehmens einzusetzen. […]

Eine Eskalation hilft niemanden

Dienstag, 9.Juli 2024

Die EU-Kommission hat nun zusätzliche Zölle auf Importe von Elektroautos aus China eingeführt, gewährt jedoch gleichzeitig eine viermonatige Schonfrist, in der eine Verhandlungslösung angestrebt wird. Der chinesische Staatsrat hat seinerseits neue Regeln zum Umgang mit Seltenen Erden angekündigt, schreibt Axel D. Angermann, der als Chef-Volkswirt der FERI Gruppe die konjunkturellen, geldpolitischen und strukturellen Entwicklungen aller […]

Kooperation zwischen Retailbank und FinTech für Impact Investing

Donnerstag, 4.Juli 2024

Dr. Tillmann Lang, CEO von Inyova Impact Investing, stellte auf der Handelsblatt Tagung „Zukunft Retail Banking“ ein Pionierprojekt zwischen der Migros Bank und Inyova vor, das nachhaltige Finanzprodukte in den Mittelpunkt rückt. Lang betonte, dass nachhaltige Finanzprodukte eine große Chance zur Differenzierung und zur Stärkung der Marke und Kundenbeziehungen bieten. Durch die Zusammenarbeit mit FinTechs […]

Die 4-Tage-Woche im Bankwesen: Wirklichkeit oder Utopie?

Donnerstag, 4.Juli 2024

Auf der Handelsblatt Tagung „Zukunft Retail Banking“ sprach Carsten Graf, Vorstandssprecher der PSD Bank Braunschweig, über die Einführung der 4-Tage-Woche bei seiner Bank und deren Auswirkungen. Mit seinem Managementmotto „Langsam können andere besser!“ und der Aufforderung an die Teilnehmer „Schauen Sie mit mir durch das Schlüsselloch!“, beleuchtete Graf die Gründe und Vorteile dieser Arbeitszeitregelung. Die […]

Arbeitgeberattraktivität von Banken: Prioritäten beim Berufseinstieg

Donnerstag, 4.Juli 2024

Auf der Handelsblatt Tagung „Zukunft Retail Banking“ präsentierte Prof. Dr. Christiane Weiland, Leiterin des Studiengangs BWL-Bank an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe, ihre Erkenntnisse zur Arbeitgeberattraktivität von Banken für junge Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteigern. Weiland, die auch zweite stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats und Vorsitzende des Prüfungsausschusses der DEG ist, betonte die langfristige Gewinnung der Generation Z […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »