Ratings
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Zinsausblick: Geldpolitik verliert die Dominanz
Dienstag, 25.Juni 2024Die US-Präsidentschaftswahl und die Zinsentscheidungen der Notenbanken dürften das Marktsentiment im zweiten Halbjahr beeinflussen, schreiben die Kapitalmarktexperten in ihrem Halbjahresausblick. Allerdings seien beide hinsichtlich des Ausgangs aber kaum zu prognostizieren. Zudem sei vor allem die kurzfristige Marktreaktion auf ein bestimmtes Ergebnis weit weniger klar als häufig unterstellt. „So reizvoll politische oder monetäre Wetten auch scheinen […]
Wirtschaftliche Herausforderungen in der Eurozone: Implikationen für Ratings in einem unsicheren Umfeld
Dienstag, 25.Juni 2024In der aktuellen wirtschaftlichen Lage der Eurozone und Deutschlands, die von Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank DONNER & REUSCHEL, analysiert wird, manifestieren sich erhebliche Herausforderungen und Potenziale, die weitreichende Implikationen für Ratings unterschiedlichster Art haben könnten. Mumm beschreibt die wirtschaftliche Entwicklung als schleppend: „Die Wirtschaft in der Eurozone und in Deutschland kommt nur sehr […]
Die Zukunft der EU in einer geopolitischen Neuordnung: Herausforderungen und Chancen
Dienstag, 11.Juni 2024Die Welt erlebt eine geopolitische Neuordnung, ausgelöst durch die Rivalität zwischen den USA und China. Die Rolle der Europäischen Union (EU) in der Weltwirtschaft und -politik des 21. Jahrhunderts steht auf dem Spiel. Die EU muss entweder als bedeutender globaler Akteur auftreten oder riskiert, eine Nebenrolle zu spielen. Axel D. Angermann, Chef-Volkswirt der FERI Gruppe, […]
Insolvenz! Wie geht es für Immobilieneigentümer, Pflegende und Bewohner weiter?
Montag, 10.Juni 2024Ines Löwentraut und ihr Team sind seit fast 20 Jahren darauf spezialisiert, Einrichtungen durch die schwierige Phase der Insolvenz zu begleiten und ihnen eine Perspektive für die Zukunft zu bieten. Avivre Consult, das Beratungsunternehmen unter ihrer Leitung, bietet einen umfassenden Service, der von der Analyse der aktuellen Situation über die Entwicklung eines Maßnahmenkatalogs bis hin […]
Forderungen im Zukunftsbild eines nachhaltigen Finanzsystems
Freitag, 7.Juni 2024Das „Zukunftsbild eines nachhaltigen Finanzsystems 2034″ des Sustainable Finance-Beirats der Bundesregierung skizziert eine ehrgeizige Vision für die Transformation des deutschen Finanzsektors. Viele der darin beschriebenen Ziele und Maßnahmen sind ambitioniert und könnten einen erheblichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten. Dennoch gibt es einige Forderungen, die aufgrund von gegenwärtigen Realitäten und Herausforderungen als unrealistisch eingestuft werden […]
Erneut Unruhe bei Grenke AG
Freitag, 7.Juni 2024Die Grenke AG steht erneut im Fokus der Finanzaufsicht BaFin. Am 20. Februar 2024 erging ein Bescheid der BaFin, der die Grenke AG verpflichtet, sicherzustellen, dass ihre Geschäftsorganisation den Anforderungen des Kreditwesengesetzes (KWG) entspricht. Diese Entscheidung basiert auf den Ergebnissen einer Sonderprüfung, die im Wesentlichen im dritten Quartal 2023 durchgeführt wurde. Die Prüfung hatte Mängel […]
Heißes Wachstum: Kühle Köpfe planen Europas Datenzukunft
Donnerstag, 6.Juni 202440 % der weltweiten Rechenzentren befinden sich in Nordamerika, hauptsächlich in den USA. „Da auf Westeuropa derzeit nur 26 % dieser globalen Kapazität entfallen, sollte man für Europa Wachstum erwarten“, schreibt Guillaume Chieusse, Portfoliomanager für europäische Aktien bei ODDO BHF, in einem aktuellen Marktkommentar. Die Elektrifizierung und Anwendungen der künstlichen Intelligenz seien schließlich auch hier […]
„GoldRevolution“ als Name der Rückkehr zum Goldstandard
Freitag, 31.Mai 2024Die kürzlich gestartete Plattform „GoldRevolution“ präsentiert sich als eine Rückkehr zum Goldstandard, speziell ausgerichtet auf Anleger, die sich vor Inflation schützen möchten, indem sie in physisches Gold investieren. Der Initiator, der sich als „Dr. Gold“ bezeichnet, hebt hervor, dass physisches Gold, frei von staatlichem Zugriff und flexibel über Grenzen hinweg bewegbar, eine sichere Form der […]
Aktienrating wichtiger als Timing
Dienstag, 28.Mai 2024Drei britische Ökonomen – Paul Marsh und Mike Staunton von der London Business School und Elroy Dimson von der Cambrigde University – haben sich einer mühevollen Arbeit unterzogen: Sie haben 35 Aktienmärkte der Welt so weit wie möglich zurückverfolgt, um eine theoretische Kernfrage der Geldanlage zu überprüfen. Die wichtigsten Kernaussagen daraus und aus seiner Erfahrung […]
Der KI-Standort Deutschland: Chancen und Entwicklungen im Rheinischen Revier
Donnerstag, 23.Mai 2024Roland Bloch von der ECO Association of the Internet Industry moderierte auf der Expo eine Podiumsdiskussion über den KI-Standort Deutschland. Themen waren nachhaltige Rechenzentren und Entwicklungen im Rheinischen Revier, mit Teilnehmern wie Sascha Solbach, Bürgermeister der Stadt Bedburg, Michael Frenzel von der Wirtschaftsförderung Rhein-Erft GmbH und Gerd J. Simon, Analyst und Autor der „Machbarkeitsstudie – […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »