Ratings

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

Prüfung der CSRD Nachhaltigkeitsberichterstattung

Samstag, 8.Februar 2025

Die CSRD-Nachhaltigkeitsberichterstattung erweitert den Kreis der berichtspflichtigen Unternehmen erheblich und wird zunehmend nachgefragt, da Stakeholder verlässliche Informationen benötigen, um die Nachhaltigkeit des wirtschaftlichen Handelns von Unternehmen einzuschätzen. Eine wesentliche Komponente ist die Erhöhung der Zuverlässigkeit und Glaubwürdigkeit der Informationen, weshalb erstmals eine inhaltliche Prüfungspflicht gesetzlich vorgeschrieben wurde. Christian Stüben erläutert in seinem Beitrag, dass die […]

Vorsichtige Kreditvergabepolitik und steigende Insolvenzen

Freitag, 7.Februar 2025

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen bei ihrer Unternehmensfinanzierung vor wachsenden Herausforderungen. Banken und Sparkassen agieren zunehmend vorsichtig bei der Vergabe von Krediten. „Bei dieser Ausgangslage müssen Unternehmen mit einer sinkenden Risikobereitschaft bei ihren Kreditgebern rechnen. Umso wichtiger ist eine gute Vorbereitung auf anstehende Kreditgespräche“, erklärt Carl-Dietrich Sander, KMU-Berater und Mitglied der Fachgruppe Finanzierung-Rating im […]

Private Label Fonds – hat das etwas mit ESG zu tun

Freitag, 7.Februar 2025

Unser neues Buch im Verlag Springer Nature: ESG als Treiber von M&A – Unternehmenskäufe und -zusammenschlüsse erfolgreich managen. Private Label Fonds bieten eine flexible und sichere Anlageform, die sich besonders durch ihre Diversifikationsmöglichkeiten und steuerlichen Vorteile auszeichnet. Conrad von Sydow erklärt in seinem Beitrag „Private Label Fonds – hat das etwas mit ESG zu tun?“, dass […]

Ansetzbarkeit von positiven Impact KPIs unter Zugrundelegung aktueller Vorschriften

Donnerstag, 6.Februar 2025

Unser neues Buch im Verlag Springer Nature: ESG als Treiber von M&A – Unternehmenskäufe und -zusammenschlüsse erfolgreich managen. Die Ansetzbarkeit von positiven Impact KPIs (Key Performance Indicators) unter Berücksichtigung der aktuellen Offenlegungsregulatorik im Kontext von M&A-Transaktionen hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Dina Lorentz erläutert in ihrem Artikel, wie die Einbeziehung von Nachhaltigkeitsindikatoren […]

Kaufpreissteigerung durch die Erfüllung von ESG-Kriterien

Mittwoch, 5.Februar 2025

Unser neues Buch im Verlag Springer Nature: ESG als Treiber von M&A – Unternehmenskäufe und -zusammenschlüsse erfolgreich managen. Die Erfüllung von ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) gewinnt im Rahmen von M&A-Transaktionen zunehmend an Bedeutung und kann den Unternehmenswert erheblich steigern. Frank Golland und Lars Gehlhaar zeigen auf, dass „der höchste Kaufpreis sich in Zukunft nur für ESG-konforme […]

Die Bedeutung von ESG-Kriterien für Unternehmensstrategie und M&A

Dienstag, 4.Februar 2025

Unser neues Buch im Verlag Springer Nature: ESG als Treiber von M&A – Unternehmenskäufe und -zusammenschlüsse erfolgreich managen. Die Bedeutung von ESG-Kriterien (Environmental, Social, and Governance) für Unternehmensstrategie und M&A (Mergers and Acquisitions) hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Angesichts veränderter Umweltbedingungen und gesellschaftlicher Entwicklungen müssen Unternehmen ESG-Aspekte in ihre Entscheidungen einbeziehen. Internationale Abkommen wie […]

Finanzierungsmöglichkeiten im Bereich ESG

Montag, 3.Februar 2025

Unser neues Buch im Verlag Springer Nature: ESG als Treiber von M&A – Unternehmenskäufe und -zusammenschlüsse erfolgreich managen. Unternehmen bereiten sich auf den globalen Wettbewerb und M&A-Transaktionen vor, indem sie Strategien und Innovationen gemäß den ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) implementieren. Ziel ist es, ein positives ESG-Rating zu erreichen, langfristigen wirtschaftlichen Erfolg zu sichern und Innovationen im […]

Differenzierungspotential für eine Beteiligungsgesellschaft beim Erwerb von Familienunternehmen durch eine nachhaltige Unternehmensstrategie mit klarem ESG-Bezug

Sonntag, 2.Februar 2025

Unser neues Buch im Verlag Springer Nature: ESG als Treiber von M&A – Unternehmenskäufe und -zusammenschlüsse erfolgreich managen. Nachhaltige Unternehmensstrategien sind ein Schlüssel für Beteiligungsgesellschaften, um sich beim Erwerb von Familienunternehmen zu differenzieren und langfristigen Erfolg zu sichern. Johannes Schmidt betont, dass „gerade Unternehmerfamilien sehr werteorientiert agieren und diese Agenda auch beim Verkauf ihres Unternehmens treu […]

Nachhaltige familiäre Unternehmensnachfolgen – als Alternative zum Unternehmensverkauf

Samstag, 1.Februar 2025

Unser neues Buch im Verlag Springer Nature: ESG als Treiber von M&A – Unternehmenskäufe und -zusammenschlüsse erfolgreich managen. Die Bedeutung nachhaltiger familiärer Unternehmensnachfolgen hat in den letzten Jahren zugenommen. Dies liegt daran, dass nichtfinanzielle Angaben, wie ESG-Aspekte (Environmental, Social, Governance), für Investoren genauso relevant geworden sind wie finanzielle Angaben. Während finanzielle Angaben häufig eher bestätigenden Charakter […]

Green Bridge Metals: Ein aufstrebendes Explorationsunternehmen mit Potenzial

Donnerstag, 30.Januar 2025

Green Bridge Metals Corporation ist ein kanadisches Explorationsunternehmen, das sich auf den Erwerb und die Entwicklung von mineralhaltigen Vorkommen spezialisiert hat, die für die Produktion von Batteriemetallen von Bedeutung sind. Das Unternehmen konzentriert sich insbesondere auf das Chrome-Puddy-Projekt in der Thunder Bay Mining Division in Ontario, Kanada. Dieses Gebiet umfasst eine Nickel-Magnetit-Mineralisierung in großen Mengen […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »