Ratings
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Risiken von Unternehmensakquisitionen unter Berücksichtigung von ESG-Aspekten
Dienstag, 7.Januar 2025Die Berücksichtigung von ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) bei Unternehmensakquisitionen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Britt und Mark Niggemann verdeutlichen in ihrem Werk, dass eine gründliche ESG-Due-Diligence nicht nur zur Risikominderung beiträgt, sondern auch die Erfolgschancen von Transaktionen erhöhen kann. Eine solche Prüfung stellt sicher, dass die ESG-Risiken des Zielunternehmens identifiziert und bewertet werden. Dies beeinflusst nicht […]
ESG im Rahmen von bankgeschäftlichen Prüfungen
Sonntag, 5.Januar 2025Unser neues Buch im Verlag Springer Nature: ESG als Treiber von M&A – Unternehmenskäufe und -zusammenschlüsse erfolgreich managen. Die Berücksichtigung von ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) ist in der modernen Bankenaufsicht von entscheidender Bedeutung. Thomas Dietz erläutert in seinem Werk, dass Nachhaltigkeitsfaktoren sowohl für die Unternehmensbewertung als auch für die mikroprudenzielle Bankenaufsicht eine zunehmend wichtige Rolle spielen. […]
Unterstützung des ESG-Reporting durch IoT-Technologien
Donnerstag, 2.Januar 2025Unser neues Buch im Verlag Springer Nature: ESG als Treiber von M&A – Unternehmenskäufe und -zusammenschlüsse erfolgreich managen. Die Unterstützung des ESG-Reportings durch IoT-Technologien (Internet of Things) bietet Unternehmen erhebliche Vorteile hinsichtlich der Effizienz und Genauigkeit der Datenerfassung und -verarbeitung. Seit dem 01.01.2024 sind Unternehmen gesetzlich verpflichtet, über ihre Nachhaltigkeitsaspekte zu berichten, was insbesondere für kleine […]
Berücksichtigung von ESG-Kriterien in der Bankrisikosteuerung
Mittwoch, 1.Januar 2025Unser neues Buch im Verlag Springer Nature: ESG als Treiber von M&A – Unternehmenskäufe und -zusammenschlüsse erfolgreich managen. In der heutigen Finanzwelt stehen Banken vor der Herausforderung, ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) in ihre Risikosteuerungsprozesse zu integrieren. Dies ist eine direkte Reaktion auf den Klimawandel und die damit verbundenen gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie auf die steigenden gesellschaftlichen Erwartungen […]
Welche ESG-Faktoren sind wesentlich
Dienstag, 31.Dezember 2024Unser neues Buch im Verlag Springer Nature: ESG als Treiber von M&A – Unternehmenskäufe und -zusammenschlüsse erfolgreich managen. Für Unternehmen ist eine wirksame Kommunikation von nachhaltigkeitsbezogenen Unternehmensinformationen gegenüber verschiedenen Stakeholdern von hoher Bedeutung. Der Nutzen einer durch die CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) und die ESRS (European Sustainability Reporting Standards) standardisierten Nachhaltigkeitsberichterstattung für deren Nutzer entsteht […]
ESG und Kapitalkosten im M&A-Prozess
Montag, 30.Dezember 2024Unser neues Buch im Verlag Springer Nature: ESG als Treiber von M&A – Unternehmenskäufe und -zusammenschlüsse erfolgreich managen. Die Integration von ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) und ihre Auswirkungen auf die Kapitalkosten sind zentrale Themen in der aktuellen Unternehmensbewertung und -finanzierung. Ulf Füllgraf und Benjamin Badel untersuchen in ihrem Beitrag die Einflüsse von ESG-Faktoren auf die Kapitalkosten […]
Giga: Potential bei KI-Rechenzentren
Dienstag, 17.Dezember 2024Der weltweite Markt für KI-Rechenzentren könnte innerhalb von fünf Jahren einen Umfang von 50-60 GW erreichen. McKinsey prognostiziert, dass die Nachfrage nach Rechenzentren allein in den USA bis 2030 eine Größenordnung von 80 GW und in Europa von 35 GW erreichen könnte. „Bei Kosten von insgesamt 50 Mio. USD pro MW könnte das Marktpotenzial für […]
Rating-Analyse zum Ipsos Cost of Living Monitor 2024
Montag, 16.Dezember 2024Der Ipsos Cost of Living Monitor gilt als globales Stimmungsbarometer in 32 Ländern und erfasst die Wahrnehmungen der Menschen in einer sich verändernden Wirtschaftslage. Die Ergebnisse der siebten Auflage liefern aufschlussreiche Einblicke in die weltweite und deutsche Stimmungslage im Hinblick auf Inflation, Preisentwicklung, finanzielle Situation und Steuerpolitik. 1. Inflation – sinkende Raten, anhaltender Pessimismus: Obwohl […]
„Alles lässt sich ändern“ – Die FDP, die deutsche Autoindustrie und der Kampf um die Zukunft der Elektromobilität
Dienstag, 10.Dezember 2024Die deutsche Automobilindustrie steht am Scheideweg. Während die FDP mit ihrem Wahlkampfmotto „Alles lässt sich ändern“ Veränderungswillen signalisiert, zeigt die Realität der Automobilbranche, wie dringlich und tiefgreifend dieser Wandel tatsächlich sein muss. Die Lage ist ernst: Der Anteil deutscher Hersteller an den weltweiten Pkw-Zulassungen ist innerhalb von nur fünf Jahren von 21,4 % auf unter […]
Rendite-Plus mit skandinavischen Hochzinsanleihen?
Donnerstag, 5.Dezember 2024Wer die Chance auf ein Rendite-Plus nicht verpassen möchte, sollte Anleihen aus dem Norden Europas in Erwägung ziehen. Dieser Ansicht ist Daniel Herdt, Portfoliomanager/Analyst bei Lazard Asset Management. Nordische Hochzinsanleihen seien nach wie vor die Benchmark, wenn es um High Income-Strategien gehe. „In Europa sind die Vorteile von skandinavischen Hochzinsanleihen beim Aufbau eines Anleiheportfolios gut […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »