« High Yield 2025 – sinkende Ausfallrisiken im Fokus | Home
Moody’s Expansion und Entwicklung in Europa: 2024 Rückblick und 2025 Ausblick
Von Dr. Oliver Everling | 13.Februar 2025
Moody’s Corporation verzeichnete im Jahr 2024 ein starkes Wachstum in Europa, angetrieben durch eine steigende Nachfrage nach Kreditratings, Risikobewertungslösungen und Analyseplattformen. Besonders die Bereiche Unternehmensfinanzierung, strukturierte Finanzierungen und ESG-Ratings entwickelten sich dynamisch. Moody’s Investors Service (MIS) profitierte von einer hohen Emissionsaktivität europäischer Unternehmen, die durch Refinanzierungen, M&A-Transaktionen und eine Erholung des Anleihemarktes begünstigt wurde. Die Nachfrage nach besicherten Krediten (CLOs) und Commercial Mortgage-Backed Securities (CMBS) nahm ebenfalls zu, da Investoren nach stabilen Anlageformen suchten. Für 2025 erwartet Moody’s weiteres Wachstum in diesen Bereichen, unterstützt durch eine allmähliche Lockerung der Geldpolitik und eine Stabilisierung der Zinsen.
Moody’s Analytics (MA) konnte sich in Europa ebenfalls stark entwickeln, insbesondere durch die steigende Nachfrage nach Risiko- und Compliance-Lösungen. Banken und Versicherungen investierten verstärkt in digitale Plattformen zur Einhaltung regulatorischer Vorgaben, insbesondere im Bereich Know Your Customer (KYC) und ESG-Compliance. Der Bereich Decision Solutions wuchs zweistellig, wobei insbesondere die Finanz- und Versicherungsbranche auf Moody’s Software- und Datenlösungen setzte. Auch die jährlichen wiederkehrenden Umsätze (ARR) von Moody’s stiegen in Europa signifikant, was die hohe Kundenbindung und den langfristigen Bedarf an datengetriebenen Risikobewertungen unterstreicht.
Die regulatorischen Entwicklungen in der Europäischen Union spielten eine Schlüsselrolle für Moody’s Wachstum. Die zunehmenden Anforderungen an Nachhaltigkeitsberichterstattung und Transparenz führten zu einer verstärkten Nutzung von ESG-Ratings und -Analysen. Moody’s konnte sich hier als führender Anbieter positionieren und seine Marktpräsenz durch gezielte Investitionen in nachhaltigkeitsbezogene Analysedienste weiter ausbauen. Zudem trug die Digitalisierung des Finanzsektors dazu bei, dass immer mehr europäische Banken auf Moody’s KI-gestützte Risikoanalyse-Tools setzten.
Für 2025 erwartet Moody’s eine Fortsetzung des positiven Trends in Europa. Das Unternehmen prognostiziert eine steigende Nachfrage nach Kreditratings, insbesondere durch Refinanzierungen und den anhaltenden Ausbau der Kapitalmärkte. Auch im Bereich Moody’s Analytics wird weiteres Wachstum erwartet, da Finanzinstitute und Unternehmen verstärkt auf datengetriebene Lösungen zur Risikobewertung setzen. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und geopolitischer Herausforderungen bleibt Europa ein zentraler Wachstumsmarkt für Moody’s, da regulatorische Anforderungen, Digitalisierung und nachhaltige Finanzierungen die Nachfrage nach hochwertigen Finanzanalysen weiter steigern.
Themen: Ratings | Kommentare deaktiviert für Moody’s Expansion und Entwicklung in Europa: 2024 Rückblick und 2025 Ausblick
Kommentare geschlossen.