« GroKo und politische Stabilität Deutschlands | Home | Ironie des Schicksals: FDP-Ausscheiden sichert die Schuldenbremse »
Positive Rückmeldungen zur Bundestagswahl überwiegen
Von Dr. Oliver Everling | 24.Februar 2025
Die Bundestagswahl hat für zahlreiche positive Reaktionen gesorgt, insbesondere im Hinblick auf die mögliche Regierungsbildung. Trotz einiger Herausforderungen überwiegt die Zuversicht, dass eine stabile Koalition geformt werden kann.
Felipe Villarroel, Portfoliomanager bei TwentyFour Asset Management, bewertete das Wahlergebnis aus Marktsicht und hebt die positiven Aspekte hervor: „Die Tatsache, dass die CDU/CSU eine Koalition nur mit der SPD bilden könnte, ist besser als eine Dreierkoalition, die noch die Grünen umfassen würde.“ Hierbei verweist er auf die Erfahrungen mit der Ampel-Koalition und betont, dass Vereinbarungen mit mehreren Parteien komplexer sind. „Eine stabilere Koalition ist eine gute Nachricht“, so Villarroel weiter.
Ein weiteres positives Signal sei die Möglichkeit einer Einigung auf wirtschaftspolitische Maßnahmen. Die SPD und die Grünen vertreten ähnliche Positionen zu Themen wie der Schuldenbremse sowie erhöhten Verteidigungs- und Infrastrukturausgaben. Eine solide Regierungsbasis könnte somit Reformen voranbringen und für eine zuverlässige Finanzpolitik sorgen.
Herausforderungen gibt es dennoch. Villarroel weist darauf hin, dass „Die Linke und die AfD wahrscheinlich ein Drittel der Sitze erhalten werden und damit möglicherweise eine Sperrminorität hätten“. Dies könnte wichtige verfassungsrechtliche Reformen erschweren, insbesondere Änderungen an der Schuldenbremse. Allerdings könnte in dieser Hinsicht ein Dialog mit der Linken erfolgversprechender sein als mit der AfD, da „Eine Lockerung der Schuldenbremse und eine Erhöhung der Verteidigungs- und Infrastrukturausgaben vermutlich eher mit der Linken als mit der AfD ausgehandelt werden könnten“.
Trotz dieser Herausforderungen dominiert in der öffentlichen Wahrnehmung der positive Aspekt der Wahlergebnisse: Die Aussicht auf eine stabilere Regierung und wirtschaftspolitische Kontinuität. Die Finanzmärkte sowie wirtschaftliche Akteure dürften sich von einer stabilen Koalition positive Impulse erwarten, was das Vertrauen in die politische und ökonomische Zukunft Deutschlands stärkt.
Themen: Länderrating | Kommentare deaktiviert für Positive Rückmeldungen zur Bundestagswahl überwiegen
Kommentare geschlossen.