« | Home

Vorsichtige Kreditvergabepolitik und steigende Insolvenzen

Von Dr. Oliver Everling | 7.Februar 2025

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen bei ihrer Unternehmensfinanzierung vor wachsenden Herausforderungen. Banken und Sparkassen agieren zunehmend vorsichtig bei der Vergabe von Krediten. „Bei dieser Ausgangslage müssen Unternehmen mit einer sinkenden Risikobereitschaft bei ihren Kreditgebern rechnen. Umso wichtiger ist eine gute Vorbereitung auf anstehende Kreditgespräche“, erklärt Carl-Dietrich Sander, KMU-Berater und Mitglied der Fachgruppe Finanzierung-Rating im Bundesverband Die KMU-Berater.

Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind angespannt. Laut der Bundesbank führt die zunehmende Zahl von Insolvenzen zu „weiter ansteigenden Kreditausfallrisiken“, was sich „eher negativ“ auf die Ertragslage von Banken und Sparkassen im Jahr 2025 auswirken könnte. Tatsächlich berichtet das Statistische Bundesamt, dass die Zahl der Firmeninsolvenzen im Jahr 2024 um 16,8 Prozent gestiegen ist – ein Höchststand seit fast zehn Jahren.

Vor diesem Hintergrund empfiehlt Sander Unternehmen, sich intensiv auf Kreditgespräche vorzubereiten. „Zu dieser Vorbereitung gehört vor allem, die eigene Verhandlungsposition realistisch einschätzen zu können. Unternehmen sollten daher zum Beispiel ihr Rating durch die Bank kennen und ihre Sicherheitenposition beurteilen können“, betont er. Zur Unterstützung bietet die Fachgruppe Finanzierung-Rating eine kostenlose Checkliste an, die Unternehmen online abrufen können. „Die Mitglieder der Fachgruppe haben daher aus ihren Beratungserfahrungen mit Kreditgesprächen eine Checkliste für Unternehmen entwickelt“, erläutert Sander. Anhand von zwölf Aussagen können Unternehmen ihre eigene Verhandlungssituation schnell bewerten und daraus konkrete Handlungsimpulse ableiten. „Aus Sicht der KMU-Berater sollten Unternehmen diese Checkliste einmal im Jahr bearbeiten, um ihre Entwicklung zu verfolgen und ggf. weitere Verbesserungsschritte umzusetzen“, fügt Sander hinzu.

Die rund 200 Mitglieder des Bundesverbands Die KMU-Berater bringen vielseitige Beratungskompetenzen mit und verstehen die speziellen Herausforderungen des Mittelstands. Sie wissen, dass Investitions- und Finanzierungsentscheidungen im Mittelstand besonders kritische Entscheidungen sind. „Sie können großen Erfolg bringen und die gesamte Existenz gefährden“, heißt es im Verband. Dank ihres tiefen Verständnisses für die Situation mittelständischer Unternehmen leisten die Berater des Verbands eine gezielte und praxisnahe Unterstützung.

Weitere Informationen sowie die Checkliste finden Unternehmen unter: www.checkliste-unternehmensfinanzierung.kmu-berater.de. Für Presseanfragen steht Carl-Dietrich Sander, Mitglied der Fachgruppe Finanzierung-Rating, unter www.cd-sander.de zur Verfügung.

Themen: Mittelstandsrating | Kommentare deaktiviert für Vorsichtige Kreditvergabepolitik und steigende Insolvenzen

Kommentare geschlossen.